Bookbot

Barbara Bonhoff

    Der Front entkommen
    Privatheit - der Feind einer Diktatur
    • Privatheit - der Feind einer Diktatur

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Beinahe drei Jahrzehnte war Deutschland ein durch eine Mauer geteiltes Land, den Namen nach (DDR und BRD) bestehend aus zwei Demokratien. Berufs- und Privatleben in diesen beiden Republiken unterschieden sich jedoch sehr. Der erste Teil des vorliegenden Buches beschreibt, was unter dem Begriff Privatheit zu verstehen ist und wie sich das Leben des Einzelnen seit der frühen Neuzeit verändert hat. Außerdem werden die unterschiedliche Vorstellungen von Demokratie, die die Grundlage der politischen Systeme von DDR und BRD bildeten, die vielfältigen Arten von Selbstzeugnissen und die Oral History, mit Hilfe derer ein Teil der Daten für den zweiten Teil des Buches erhoben werden, erläutert. In diesem werden dann mehrere Sichtweisen und Lebensformen, die die Menschen in der DDR entwickelt haben, vorgestellt. Der letzte Teil beschäftigt sich mit der Frage, in wie weit die Einschränkungen der Privatheit bzw. des Privatlebens zum Zusammenbruch der DDR beigetragen haben.

      Privatheit - der Feind einer Diktatur
    • Der Front entkommen

      Der lange Weg nach Hause

      Als Soldat Karl im Frühjahr 1945 erkennt, dass das Deutsche Reich den Krieg nicht mehr gewinnen kann, verlässt er seine Einheit in Ostpreußen. Er macht sich auf den Weg Richtung Heimat, ständig in der Gefahr, entdeckt und als Deserteur hingerichtet oder von russischen Soldaten erschossen zu werden. Da der Landweg von der Roten Armee versperrt ist, kämpft er sich durchs Wasser, schwimmend oder sich an Balken festhaltend, bis er von einem Rettungsschiff aufgenommen und auf die Halbinsel Hela gebracht wird. Als blinder Passagier schafft er es bis Kiel, gerät in britische Kriegsgefangenschaft, kann aber entkommen. Er versucht, sich in Zügen und zu Fuß bis Stuttgart, dem Wohnort seiner Eltern, durchzuschlagen, angetrieben von der Angst, ohne Entlassungspapiere aufgegriffen und in Gefangenschaft zurückgebracht zu werden.

      Der Front entkommen