
Viac o knihe
1. Einführung 11 Die Kunst, Veränderungen zu verhindern 13 Gescheiterte Prozesse: ein teurer Luxus 13 Nachahmung verdrängt visionäre Kompetenz 16 2. Verantwortung als Ressource, Prozess, soziale Intelligenz 17 18 Verantwortung - eine strategische Ressource Verantwortung - ein dynamischer Prozess 20 Eigenverantwortung - Ausdruck sozialer Intelligenz 23 26 Die Leistung der „sozialen Intelligenz“ Balance zwischen Chaos und Erstarrung 31 Optimierung statt Maximierung 38 „Verantwortung“ als Top-down-Kontrolle 41 45 3. Die Kompetenz zur visionären Führerschaft Ziele und Visionen sind nicht das gleiche 46 Vom Nutzen zielabweichender Ziele 49 Lernprozesse verändern die Bedeutung von Zielen 51 52 Ablaufschemata werden ritualisiert Visionäre Führerschaft als systemische Kompetenz 53 Qualitatives Rationalisieren als visionärer Auftrag 54 Visionen sind von Utopien zu unterscheiden 55 Fragen zum Verständnis visionärer Kompetenz 56 Torschlußpanik - ein Motiv für riskante Visionen 58 Vom Dilemma ängstlicher Innovationen 60 Im Pulk gegen die Panik kämpfen 60 Das Risiko, dass Visionen verwahrlosen 61 Die Avantgarde des Wandels gestalten 62 Den Einfluss verschiedener Kontexte erkennen 63 Die Flucht in die Zielvereinbarung 65 Manager verschenken ihre visionäre Wertschöpfung 65 Vom Dilemma einer brauchbaren Orientierung 68 Die Firma - ein hilfloser Karrierepatient 69 Die Effizienz visionärer Prozesse 72 Wenn die „lernende Organisation“ destruktiv
Nákup knihy
Logik des Scheiterns, Raimund Schwendner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2012
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.
