Bookbot

Baukostensenkung und CO2-Minderung durch Wärme-Contracting

Viac o knihe

In Deutschland könnten die Kohlendioxid-Emissionen bei der Produktion von Raumwärme und Warmwasser um 20 bis 30 Prozent gesenkt werden, wenn alle Wärmeerzeugungsanlagen optimal betrieben und die über 2,8 Millionen veralteten Feuerungskomplexe modernisiert würden. Die veraltete Heizungstechnik in Mietwohnungen ist teilweise auf jahrzehntelange Interessenskonflikte zwischen Investoren und Mietern zurückzuführen. Eigentümer installierten Heizungsanlagen oft kostengünstig, ohne die effektive Betriebsweise zu berücksichtigen, was zu hohen Heizkosten führte, die auf die Mieter abgewälzt wurden. In jüngster Zeit sind die hohen Heizkosten jedoch zu einem entscheidenden Faktor bei der Vermietbarkeit geworden, sodass die Kosten für Raumwärme und Warmwasser möglichst niedrig sein müssen. Wärme-Contracting bietet hier eine Lösung, indem private und kommunale Unternehmen das Risiko der Finanzierung sowie die Installation und Instandhaltung der Wärmeversorgungsanlagen übernehmen. Für Contractoren sind effiziente Aggregate und niedrige Kosten entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Die Studie quantifiziert, wie Wärme-Contracting zur Minderung energiebedingter Kohlendioxid-Emissionen in der deutschen Wohnungswirtschaft beitragen kann und ermittelt die Baukosteneinsparungen für Eigentümer. Zudem werden die Hemmnisse analysiert, die einer breiten Marktdurchdringung des Contractings entgegenstehen, und es werden Empfehlungen für Initiative

Nákup knihy

Baukostensenkung und CO2-Minderung durch Wärme-Contracting, Volkmar Ebert

Jazyk
Rok vydania
2001
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť