Bookbot

Die drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen Gesichtspunkten

Eine typologische Public-Health-Betrachtung

Viac o knihe

Ziel der Untersuchung ist es, die Zusammenhänge zwischen der Typologiebildung der MVZs und der Institutionsökonomik darzustellen. Diese Forschungsfrage leitet die Arbeit, die auch auf die Dissertation des Autors Renger zurückgreift. Zunächst wird die Ausgangssituation für die Forschungsarbeit dargelegt, gefolgt von der Entwicklung von Arbeitshypothesen und Forschungsfragen. Die empirische Prüfung dieser Fragen führt zu Handlungsempfehlungen für Public Health und einer vertieften Analyse der MVZs. Das Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) hat die Gründungsvoraussetzungen für MVZs neu gefasst, indem es die zugelassenen Gründer auf bestimmte Gruppen beschränkt und nur bestimmte Rechtsformen zulässt. Hintergrund ist die Zunahme von MVZ-Gründungen durch kapitalstarke Investoren ohne fachlichen Bezug zur medizinischen Versorgung. Es bleibt fraglich, ob die gesetzlich verfolgten Ziele tatsächlich erreicht werden, da die gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig sind. Die Forschungslücke liegt darin, dass die institutionsökonomischen Zusammenhänge der drei MVZ-Typen bisher nicht ausreichend untersucht wurden. Diese Arbeit schließt thematisch an die Dissertation des Autors an und beleuchtet spezifische Aspekte der institutionsökonomischen Interdependenzen in Bezug auf die MVZs, mit dem Ziel, neue Erkenntnisse zu gewinnen und die Forschungslücke zu schließen.

Nákup knihy

Die drei verschiedenen Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter institutionstheoretischen Gesichtspunkten, Fabian Renger

Jazyk
Rok vydania
2017
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť