
Parametre
Viac o knihe
Die Kompositionen von Johann Sebastian Bach erscheinen inhaltsleer und bedeutungslos, was zu einer radikalen Erkenntnis führt. Bachs Musik ist von latenten Mehrdeutigkeiten, semantischen Bezügen und individuellen Erinnerungsmotiven geprägt. Sie bildet ein kognitives Netzwerk, das auf iterativen Rekursionen basiert, welche sowohl eine motivische Begrifflichkeit im Sinne der Hermeneutik als auch Spiegelbild kognitiver Prozesse darstellen. Bach nutzt induktiv semantische Motive, deren Entstehung und Verwendung durch eingehende Analysen ausgewählter Werke verdeutlicht werden. Interdisziplinäre Vergleiche mit anderen Künstlern, von Michelangelo bis Gerhard Richter und von Ovid bis Wittgenstein, erweitern die Perspektive. Das Buch richtet sich an Leser, die neue Impulse für die musiktheoretische Analyse suchen, sowie an jene, die bereits mathematisch interpretierbare Muster in Bachs Strukturen erkannt haben. Zentrale Kapitel beleuchten Bachs Verständnis des musikalischen Dualismus, seine Auseinandersetzung mit Heinichens „Der General-Bass in der Composition“ und die wechselseitigen Zitate in seinen Werken. Die mathematisch interpretierbaren Strukturmuster werden jenseits von Zahlensymbolik und Kryptographie aufgedeckt. Das Buch verbindet Musiktheorie und Algorithmik zur Idee einer produktiven Inversion und kreativen Kraft in Bachs Musik, die als semantisches Zeichen und Symbol universeller Bedeutung verstanden wird.
Nákup knihy
Motiv und Gedanke bei Johann Sebastian Bach, Henning Möller
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.