Bookbot

Erzählen in der Therapie

Eine Untersuchung aus handlungstheoretischer und psychoanalytischer Perspektive

Parametre

Viac o knihe

Inhaltsverzeichnis: Vorwort. 1. Einleitung: 1.1. Begrenzungen rationaler Handlungsmodelle. 1.2. Forschungsinteresse. 1.3. Forschungsgebiet und -gegenstand: Linguistische Erzählanalyse und Erzählungen. 2. Theorie sprachlichen Handelns: 2.1. Kritische Vorbemerkung zur ethnomethodologischen Konversationsanalyse. 2.2. Die funktional-pragmatische Diskursanalyse. 3. Erfahrungs- und Wissensrepräsentation aus psychoanalytischer Perspektive: 3.1. Präsymbolische Repräsentanzen. 3.2. Symbolische Repräsentanzen. 3.3. Interaktionsmuster. 4. Erzähltheoretische Überlegungen aus entwicklungsgeschichtlicher Perspektive: 4.1. Narrative Organisation der Erfahrung. 4.2. Erzählen und abwehrbedingte Verformungen. 5. Erzähltheoretische Überlegungen aus handlungstheoretischer Perspektive: 5.1. Wirklichkeit und Erzählen. 5.2. Gegenwelt. 5.3. Geschichten. 5.4. Erzählphasen. 5.5. Zugzwänge. 5.6. Der szenische Vorstellungsraum. 6. Handlungsraum Therapie: 6.1. Zum Institutionscharakter therapeutischer Gespräche. 6.2. Die Kurzzeittherapie als besonderer Diskurstyp. 6.3. Erzählen in der Therapie. 7. Erzähltheoretische Überlegungen aus psychoanalytischer Perspektive: 7.1. Erzählen, Erinnern, Phantasieren. 7.2. (Narrative) Widerstände. 7.3. Übertragungen (im szenischen Vorstellungsraum). 8. Empirische Analysen: 8.1. Materialauswahl. 8.2. Materialpräsentation. 8.3. Analyseverfahren und Fragestellungen. 8.4. Erzählungen. 9. Ergebnisse: 9.1. Widerstand und Abweh

Nákup knihy

Erzählen in der Therapie, Barbara Eisenmann

Jazyk
Rok vydania
1995
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť