Bookbot

Franz Hinze

    Beschaffung und Lagerhaltung im Sortimentsbuchhandel
    Das Institut für Buchmarkt-Forschung in Hamburg
    Gründung und Führung einer Buchhandlung
    • ›Gründung und Führung einer Buchhandlung‹ wurde bereits mit der ersten Auflage zu einem Klassiker der buchhändlerischen Fachliteratur. Mit Gudula Buzmann und Klaus-W. Bramann treten zum ersten Mal neue Autoren an die Seite von Franz Hinze. Dieser Generationswechsel steht gleichzeitig für einen Neuausrichtung des Titels: neu die Ausführungen zum E-Commerce, neu die Ausweitung der Marketing-Artikel und neu auch die Gesamtkonzeption. Denn die Themen rund um Gründung, Führung und Positionierung einer Buchhandlung werden in die idealtypischen Phasen Orientierung, Entscheidung und Erfolg eingepasst. Zahlreiche Beratertipps bieten praxisnahe Anregungen. Im Zentrum steht weiterhin der Gründer, der so viele Basics wie nötig erhält, um die Entscheidung pro oder contra das ›Projekt Sortimentsbuchhandlung‹ begründet fällen zu können – und um sein Unternehmen dann auch erfolgreich am Markt zu etablieren.

      Gründung und Führung einer Buchhandlung
    • Das Institut für Buchmarkt-Forschung in Hamburg

      Erinnerungen eines Beteiligten

      • 223 stránok
      • 8 hodin čítania

      Franz Hinze beschreibt seine Zeit am Hamburger Institut für Buchmarkt-Forschung von 1962 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 1971. Die Dokumentation beruht weitgehend auf seinen eigenen Unterlagen, da nach Auflösung des Instituts fast alle Materialien vernichtet wurden. Somit dient die Veröffentlichung dazu, Aufschlüsse über das Wirken dieser Institution zu bewahren und und ist aus buchhandelsgeschichtlicher Sicht eine wahre Fundgrube. Die Ausführungen enden mit Biografien über Dr. Wolfgang Strauß, Prof. Dr. Peter Meyer-Dohm und Franz Hinze sowie ausführlichen Bibliografien dieser Autoren, die sich - jeder auf seine Art - um den deutschen Buchhandel verdient gemacht haben.

      Das Institut für Buchmarkt-Forschung in Hamburg