Bookbot

Siegfried Protz

    Gespaltene Verantwortung: Generationen im Dialog
    Eine kurze Geschichte des Unterrichts
    Europa als Bildungsgemeinschaft
    Schule und Dialog
    Schule erleben - Unterricht unter dem Anspruch von Erziehung
    • Eine kurze Geschichte des Unterrichts

      • 372 stránok
      • 14 hodin čítania

      Bei den in diesem Buch beschriebenen Unterrichtskonzeptionen aus einem Zeitraum von über 2000 Jahren handelt es sich um Studien zu einer systematisch-problemgeschichtlichen Einführung zum Unterrichtsverständnis. Dieses Vorgehen beinhaltet Fragen, die sich uns heute stellen, und erörtert Unterrichtskonzeptionen der Geschichte so, dass diese sich als klassische Konzeptionen unter gegenwärtigen Fragestellungen erneut bewähren müssen und können. Dies schließt die Möglichkeit ein, diese Konzeptionen oder Theorien neu auszulegen und mit Hilfe dieser Konzeptionen oder Theorien heutige Fragen anders zu stellen und zu beantworten. Diese Studie soll dazu beitragen, die Entwicklungslinien aufzuhellen, die die heutige Problematik von Unterricht umfassend verständlich machen, und soll das Geschichtsbewusstsein der gegenwärtigen Generation von Lehramtsstudenten, Lehrern, aber auch von jungen Erziehungswissenschaftlern vertiefen helfen. Letztlich verhindert diese Vorgehensweise, hinter das Problemniveau zurückzufallen, das im pädagogischen, unterrichtstheoretischen Denken schon einmal erreicht worden ist. Siegfried Protz ist Professor für Allgemeine Didaktik im Ruhestand. Detlef Zöllner ist Privatdozent an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

      Eine kurze Geschichte des Unterrichts
    • Davor war hier ein über VLB-Erneuerungsgenerationen weitergegebener Fehler: Buchtitel + Inhalt (+ Cover) paßten nicht zusammen. Der korrekte Inhalt ist: Die meisten Beiträge wurden im Zusammenhang mit einem Kolloquium geschrieben, daß zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Herwart Kemper am 8. Okt. 2001 in Erfurt stattfand.

      Gespaltene Verantwortung: Generationen im Dialog