In dieser spannenden Kriminalgeschichte wird der idyllische Wörthersee zum Schauplatz eines mysteriösen Verbrechens. Die Protagonisten, ein engagierter Ermittler und seine scharfsinnige Partnerin, müssen sich mit einem komplizierten Fall auseinandersetzen, der persönliche und berufliche Grenzen überschreitet. Während sie die Geheimnisse der Einheimischen aufdecken, entfaltet sich ein Netz aus Intrigen, das bis in die höchsten Kreise reicht. Die Kombination aus atemberaubender Kulisse und packender Handlung macht das Buch zu einem fesselnden Lesevergnügen.
Wolfgang Equiluz Knihy




EIN SCHUSS AM WÖRTHERSEE: Künstleragent Hans Siegfried Felder verspricht der naiven „Miss Ernte“ von Apperskirchen eine großartige Filmkarriere. Ihr „Talent“ muss sie ihm allerdings erst beweisen. Seine eifersüchtige Sekretärin engagiert daraufhin einen Privatdetektiv (der zufälligerweise auch Felder heißt) um ihren Chef in flagranti zu erwischen. Aber erst als ein unbegabter schwuler Schauspieler dem Agenten Felder für eine Killerrolle vorsprechen will und ein echter Killer auftaucht, um den Detektiv Felder umzulegen, wird die Geschichte wirklich kompliziert. Inkl. dreizehn Illustrationen und fünf mp3- download- Links zu Liedern der ErVolksRocker „Die Originellen Fernseer“ 260 Seiten / 57.598 Wörter / 372.702 Zeichen
Wer auf der Suche nach humorvollen Anekdoten über Dirigenten wie Karajan, Böhm oder Muti, Regisseure wie Ponelle, Wernicke oder Schenk, Sänger wie Villazon, Alvarez oder Domingo, Direktoren wie Holender, Drese oder Waechter, den Wiener Philharmonikern oder den Wiener Staatsopernchor ist, wird in diesem Buch sicher fündig. Wolfgang Equiluz hat aus all den amüsanten Vorkommnissen auf und hinter der Bühne mehr als 50 Geschichten für sein zweites Buch rund um den Wiener Staatsopernchor ausgewählt und in humorvoller Art sowohl für Opernliebhaber als auch für „normale“ Menschen für die Nachwelt überliefert. Für die optischen Glanzlichter zeichnet - im wahrsten Sinn des Wortes - einer der besten und gefragtesten Tenöre unserer Zeit verantwortlich: Rolando Villazon. Seine Illustrationen zeigen auf kabarettistische Weise heitere Szenen aus der Opernwelt.