Bookbot

Jule Reuter

    Bewegte Welt - erzählte Zeit
    Haut. Oberfläche unter Spannung
    Konstruktion und Abbild
    50 Jahre Halle-Neustadt
    Gegenkunst in Leningrad
    Professoren und Professorinnen der Burg aus Kunst und Design
    • Vom 16. April bis 7. Juni 2015 präsentierte die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle erstmals die Werke aller aktuell lehrenden Professorinnen und Professoren in einer Gesamtschau. Der Katalog dokumentiert den Ausstellungsparcours mit 45 Positionen aus Kunst und Design in beeindruckenden Aufnahmen und bietet eine kurze Werkbeschreibung zu jedem Exponat, die das breite Spektrum der künstlerischen und gestalterischen Haltungen beleuchtet. Aktuelle Beiträge von Professoren der Theorie sowie die Dokumentation der vielfältigen Veranstaltungen während der Ausstellung erwecken die „BURG im Diskurs“ zum Leben und reflektieren unterschiedliche Diskussionsprozesse, historische Erinnerungen, inhaltliche Fragestellungen und eine Vision für die Kunsthochschule im 21. Jahrhundert. So fungiert das Katalogbuch als Bildband, Nach-Lese und Ausblick in die Zukunft der bedeutenden Kunsthochschule Sachsen-Anhalts. Es versammelt Beiträge von zahlreichen Professoren und Experten, die die Vielfalt der Hochschule widerspiegeln. Der Katalog wurde im Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher 2016“ der Stiftung Buchkunst für die Longlist ausgewählt.

      Professoren und Professorinnen der Burg aus Kunst und Design
    • 50 Jahre Halle-Neustadt

      Positionen und Reflexionen aus Kunst und Design

      Wie wollen wir leben. 50 Jahre Halle-Neustadt– das von Tobias Jacob und Torsten Illner ungewöhnlich gestaltete Buch fasst die Aktivitäten und Reflexionen der BURG anlässlich des Neustädter Stadtjubiläums zusammen. Während des fächerübergreifenden Semesterschwerpunktes entstanden in Seminaren und nach Recherchen und Aktionen vor Ort zahlreiche beeindruckende studentische Arbeiten. In dem Buch wird eine Auswahl davon vorgestellt. Mit der fotografischen Dokumentation der Ausstellungaußer/planmäßigin der hochschuleigenen Galerie, die zeitgenössische KünstlerInnen zu dem Thema eingeladen hatte, dem Essay der Kuratorin Dr. Jule Reuter, der wissenschaftlichen Betrachtung von Prof. Matthias Noell sowie mit interessanten Gastbeiträgen ist das Buch ein aktueller und anregender Beitrag zu Diskursen von Stadtentwicklung bis Zukunftsgestaltung.

      50 Jahre Halle-Neustadt
    • Mit einer Vielzahl bislang unbekannter Werke und Dokumente aus allen Schaffensphasen Man Rays (1890-1976) bietet dieser Band eine neue, überraschende Sicht auf das Leben und die künstlerische Produktion des großen amerikanischen Fotografen und Malers. Zum ersten Mal präsentiert der New Yorker Man Ray Trust, der einen Großteil des Künstler-Nachlasses aufbewahrt, seine umfangreiche Sammlung: kaum bekannte Frühwerke, persönliche Gegenstände und Dokumente aus seinem Privatleben, Skizzen und Entwürfe für größere Arbeiten sowie zahlreiche der berühmten Meisterwerke. Dieses Buch enthält weit mehr als 300 Abbildungen von Fotografien, Zeichnungen, Gemälden und Plastiken, die sowohl das herausragende Niveau wie auch den Facettenreichtum des Gesamtwerks von Man Ray belegen. Ergänzt werden die Bilder von einem einleitenden Essay über die künstlerische Entwicklung Man Rays und einer umfassenden und detaillierten Chronologie zum Leben und Werk des Künstlers.

      Man Ray
    • Diese Publikation erscheint zur Ausstellung „realfiktiv - Matthias Hoch und MK Kähne“ in der Guardini Galerie erlin und in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz.

      Realfiktiv