Bookbot

Matthew Drutt

    Kasimir Malewitsch
    Moissej Nappelbaum 1869 - 1958
    Auf der Suche nach "0,10 – Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei"
    Anton Ginzburg, At the back of the North wind
    In Search of 0,10. The Last Futurist Exhibition of Painting
    • This exhibition catalog highlights the historic moment in modern art when Kazimir Malevich introduced his suprematist works alongside Vladimir Tatlin's revolutionary counter-reliefs at the 1915 exhibition 0,10 in Petrograd. It features diverse styles, including cubism, and includes essays and previously untranslated historical documents.

      In Search of 0,10. The Last Futurist Exhibition of Painting
    • Anton Ginzburg . At the Back of the North Wind basiert auf einer Ausstellung, die während der 54. Biennale in Venedig zu sehen war. Das Buch begleitet Ginzburgs künstlerische Erkundung von Hyperborea, einem aus antiker Sicht mythischen Land, das Herodot als Erster beschrieb. Von ihm wurde vermutet, es handle sich um eine Region reinen Glücks und ewigen Frühlings im Goldenen Zeitalter, die irgendwo im hohen Norden läge. Seine Suche führte Ginzburg (*1974 in St. Petersburg) durch die nordwestamerikanischen Wälder am Pazifik, zu den Palästen von St. Petersburg und den sowjetischen Gulags am Weißen Meer, einem Nebenmeer des Arktischen Ozeans. Der Band zeichnet wie ein Reisetagebuch die Stationen nach und informiert dabei unter anderem über ein Video zu einer roten Rauchwolke, eine Skulptur, die Stücke 40 000 Jahre alter Mammut-Stoßzähne enthält und sich über einem Aschekreis erhebt, Marmorstrukturen, die sich auf schamanische Totems beziehen, sowie abstrakte Gemälde, die als Karten der nebulösen Region fungieren.

      Anton Ginzburg, At the back of the North wind
    • Die Ausstellung in der Fondation Beyeler zeigt erstmals eine Vielzahl von Werken aus der historischen 0,10-Ausstellung von 1915, in der Malewitsch und Tatlin ihre revolutionären Kunstströmungen präsentierten. Der Katalog enthält Essays und erstmals übersetzte Dokumente zu diesem bedeutenden Ereignis der Kunstmoderne.

      Auf der Suche nach "0,10 – Die letzte futuristische Ausstellung der Malerei"
    • Moissej Nappelbaum 1869 - 1958

      • 148 stránok
      • 6 hodin čítania

      Katalog zur Ausstellung: Moissej Nappelbaum (1869-1958). Portraits der sowjetischen Geisteswelt 31. Mai - 25. November 2012 in der Galerie Berinson, Berlin. Das Buch beinhaltet 54 Abbildungen – darunter Portraits von Wladimir Tatlin, Sergej Eisenstein, Boris Pasternak, Maxim Gorki, Dmitri Schostakowitsch, Sergej Prokofjew, Anna Achmatowa oder Lion Feuchtwanger. Mit einem Essay von Matthew Drutt, New York.

      Moissej Nappelbaum 1869 - 1958