Bookbot

Rudolf Gamper

    1. január 1949
    Joachim Vadian - 1483/84-1551
    Laurenz von Heidegg
    Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Ministerialbibliothek Schaffhausen
    Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Stadtbibliothek Schaffhausen
    Alchemische Vereinigung
    Die Weltchronik des Rudolf von Ems - und ihre Miniaturen
    • Alchemische Vereinigung

      Das 'Rosarium Philosophorum' und sein Besitzer Bartlome Schobinger

      • 238 stránok
      • 9 hodin čítania

      Das Rosarium Philosophorum ist eines der erfolgreichsten Kompendien der frühneuzeitlichen Alchemie. Es verbindet einen lateinischen Grundtext, einen Bilderzyklus und ein deutschsprachiges Gedicht zu einer ansprechenden Gesamtdarstellung der Alchemie, in der die Reinigungs- und Umwandlungsprozesse von Metallen und die Herstellung des Elixiers beschrieben werden. Das Werk wurde von Naturforschern bis hin zu Isaac Newton geschätzt; im 20. Jahrhundert fand das Rosarium Philosophorum starke Beachtung in der analytischen Psychologie von C. G. Jung. Die älteste Fassung des Bilderzyklus in kolorierter Federzeichnung findet sich in einer Handschrift der Vadianischen Sammlung der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. Der Alchemiehistoriker Thomas Hofmeier erläutert die bildlich dargestellten Stadien des alchemischen Prozesses und bestimmt die Stellung des Rosarium Philosophorum in der Alchemiegeschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Der Historiker Rudolf Gamper befasst sich mit dem geschäftstüchtigen St. Galler Kaufmann und Alchemisten Bartlome Schobinger (1500–1585), dem Schreiber der Handschrift des Rosarium Philosophorum.

      Alchemische Vereinigung
    • Die Reformation in der Stadt St. Gallen ist fest mit dem Namen Joachim Vadian (1483/84–1551) verbunden. Der Kaufmannssohn studierte an der Universität Wien Medizin und machte Karriere als neulateinischer Dichter und Geograph. Er liess sich in St. Gallen nieder, um in seiner Heimat das Leben als Humanist und Arzt weiterzuführen. Unter dem Einfluss der Publikationen Luthers lösten glaubensbezogene Studien und Diskussionen die humanistischen Forschungen ab. In der schrittweisen Einführung der Reformation und in den wechselvollen Auseinandersetzungen mit der benediktinischen Fürstabtei spielte Vadian, der zum Bürgermeister aufstieg, eine massgebliche Rolle. Reformatorisches Gedankengut steckt auch in den innovativen Forschungen zur Kirchen- und Landesgeschichte, die Vadians Nachruhm als Historiker begründeten.

      Joachim Vadian - 1483/84-1551
    • Vadian als Geschichtsschreiber

      • 183 stránok
      • 7 hodin čítania

      Betrifft die Handschrift Cod. 138 (S. 19-20) der Burgerbibliothek Bern

      Vadian als Geschichtsschreiber