Alle Lehrpersonen unterrichten theoriefundiert. Zumindest tun sie dies aufgrund ihrer oft impliziten Subjektiven Theorie zu Lernen und Lehren. Eine Bedingung für die Professionalisierung im Lehrberuf ist die Explizierung dieser Subjektiven Theorien und die Anreicherung mit handlungsrelevanten Theorien aus der Wissenschaft. So kann das Praxishandeln begründet geplant, erklärt und reflektiert weiter entwickelt werden. Diese Publikation nähert sich einem kohärenten Theoriegebäude zu Lernen und Lehren und regt dazu an, die eigene Berufstheorie bewusst zu machen, zu überdenken und zu erweitern.
Donatus Berlinger Knihy


Die zentrale, provokative These, die dieser Broschüre zu Grunde liegt, lautet: "Low Budget E-Learning führt zu besserem Lernerfolg! Aufwändiges Multimedia-E-Learning ist sehr teuer, lenkt ab und tendiert dazu, überholte Lehr- und Lernformen zu reproduzieren." Effektives Lernen mit Low Budget E-Learning kann zu besseren Resultaten führen als aufwändige Multimedia-Angebote. Das setzt anstelle von Finanzkraft didaktische Fantasie voraus. Dabei kann auf teure Lernplattformen und aufwändige Multimediaprodukte verzichtet werden. Die Broschüre soll Bildungsfachleuten ermöglichen, E-Learning in Kombination mit Präsenzlernen erfolgreich zu planen und umzusetzen