Ultrahigh-speed optical transmission technology is a key technology for increasing the communication capacity. In optical fibre networks, the number of wavelength channels and the bit rate per wavelength channel, i. e. the TDM (Time Division Multiplexing) bit rate, determine the transmission capacity. Currently, TDM bit rates of more than 40 Gbit/s require optical signal processing (Optical Time Division Multiplexing, OTDM). OTDM bit rates of up to 1.2 Tbit/s have already been reported. The devices developed for ultrahigh-speed optical transmission are not limited to communication applications only. They are key devices for high-speed optical signal processing, i. e. monitoring, measurement and control, and will thus give a wide technological basis for innovative science and technology. All these aspects of ultrahigh-speed optical transmission technology are described in detail in this book.
Hans Georg Weber Knihy



Aus dem Tagebuch eines Schülers 1956-1965 'So wurde aus diesem Jungen fast schon ein Mann, aber er wandt sich nie aus seinen Hemmnissen. Er machte sie jedoch zu seiner Tugend. Das Gesehene und Erlebte zur Philosophie, die Trauer zur Poesie, die Einsamkeit zum Alleinsein mit sich selbst. Damals glaubte er, er werde nicht verstanden. Heute glaubt er, dass kein Mensch den anderen wirklich versteht.' Hans-Georg Weber erzählt von seiner Internatszeit in Kirchberg und Spetzgart. Seine damaligen Tagebucheinträge spiegeln, wie aus einem empfindsamen Jungen, der sich selbst am meisten im Wege steht, mit der Zeit ein junger Mann wird, der überzeugt seinen Weg geht und sich nicht verbiegen lässt. Ein Buch, das nachdenklich macht und den Leser unwillkürlich an die eigene Entwicklung zurückdenken lässt. Hans-Georg Weber, Dr. med. univ., geb. 06.12.1943 in Cosel. Aufgewachsen in Bayreuth, Gymnasialzeit auf den Schulen Schloss Salem. Studium der Medizin in Paris, Würzburg und Innsbruck. Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Würzburg in Bayreuth als Internist niedergelassen.