Sich verlieben ist toll. Im Job geschieht es häufig und erfolgreich. Doch Schwierigkeiten sind nicht ausgeschlossen, wenn der oder die Auserwählte der Chef oder die Arbeitskollegin ist. Man sieht sich täglich, in zwei verschiedenen Rollen, derweil hinter den Kulissen die Gerüchteküche brodelt. Zum Glück sind die Regeln heute lockerer, Toleranz und Diskretion gehen vor. Die Arbeitspsychologin Karin Ammann vermittelt einen aktuellen Überblick zum Thema Liebe am Arbeitsplatz. Sie beschreibt das Liebesgeschehen anhand von zehn typischen Beispielen, sie fragt bei Prominenten nach, vermittelt Ratschläge, schildert rechtliche und Unternehmensaspekte, gibt praktische Tipps und Tricks. Ergänzt durch spannende Interviews, ist dieser Ratgeber eine überaus unterhaltsame Lektüre. Er eignet sich für Personalverantwortliche, Ausbildende und Führungskräfte, insbesondere aber für Neu-, Wieder- und Baldver-liebte!
Karin Ammann Knihy




Wer träumt nicht davon, dem Arbeitsplatz den Rücken zu kehren, den Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen? Wer ein Time Out plant, muss viele praktische Fragen regeln. Das neue Beobachter-Handbuch zeigt, wie es geht. Bin ich reif für eine Auszeit? Welche Möglichkeiten stehen mir offen? Wie überzeuge ich meinen Chef? Was bedeutet eine längere Abwesenheit vom Arbeitsplatz für meine Karriere? Wie regle ich Familiäres, Finanzen und Versicherungen? Die Autorin Karin Ammann beantwortet alle relevanten Fragen, die sich bei einem Sabbatical, Bildungsurlaub, einer Familienpause oder Zwischenlösung stellen. Der erste Ratgeber zum Thema, der auf Schweizer Verhältnisse zugeschnitten ist, ist ein Mutmacher für alle, die sich eine persönliche Auszeit nehmen wollen. Er hilft bei der seriösen Planung und der gelungenen Realisierung eines Time Outs. Und er zeigt, wie die Rückkehr in den Alltag gelingt. Mit vielen praktischen Beispielen, Tipps und Adressen. Geeignet für: Menschen, die freiwillig oder unfreiwillig eine Auszeit planen: Fernwehgeplagte, Arbeitsmüde, Pausenbereite, jüngere und ältere Arbeitnehmer.