Bookbot

Alexander Sitzmann

    Nordgermanisch-oststlavische [Nordgermanisch-ostslavische] Sprachkontakte in der Kiever Rus' bis zum Tode Jaroslavs des Weisen
    Die altgermanischen Ethnonyme
    Po dirite na Penčo Georgiev
    Der Gärtner und der Tod
    Mädchentier
    • Mädchentier

      Roman | Ausgezeichnet mit dem renommierten Kritikerprisen

      • 201 stránok
      • 8 hodin čítania

      Sara ist 13 Jahre alt und verliebt in den Pfarrer Dario. Sie ist verliebt in den Vater ihrer besten Freundin Rosa. Sie ist verliebt in ihr Aussehen. Das Erwachsenwerden gerät ihr zu einem gnadenlosen Wechselspiel zwischen Kontrolle, Begierde und Macht. Cecilie Lind erzählt von einem Mädchen, das beginnt zu begreifen, dass nicht alle, die einem Komplimente machen, nur das Beste für einen wollen, und die versucht, die Regeln des Begehrens und Begehrtwerdens neu zu schreiben. Während Sara in einer Welt voller sexueller Projektionen nach Kontrolle über ihren Körper sucht, kämpft sie gleichzeitig mit einer anorektischen Selbstdisziplin, die sie zur Perfektion treibt. Lind gelingt es, Sara in diesem ›Lolita‹-Roman aus Perspektive des Mädchens nicht lediglich als Opfer darzustellen, sondern sie als Getriebene zu zeigen. Dabei geht ›Mädchentier‹ weit über die Erkundung der Grenzen von Macht und Körperlichkeit hinaus und stellt zeitlose Fragen wie: Was bedeutet es, die Kontrolle zu haben – oder sie aufzugeben? Ein Roman, der berührt und verstört zugleich.

      Mädchentier
    • Der Gärtner und der Tod

      • 240 stránok
      • 9 hodin čítania

      <strong>»Mein Vater war Gärtner. Jetzt ist er ein Garten.«</strong> In seinem bisher persönlichsten Roman lässt Georgi Gospodinov das Leben seines Vaters in einer bewegenden Hommage auferstehen. Mit Witz und Wärme feiert er den leidenschaftlichen Gärtner, der bis zum Schluss nicht vom Umgraben, Säen und Jäten abzubringen ist – und vom Geschichtenerzählen. Der Vater zeichnet mit seinen Worten ein Bild der Welt, überall und so lebendig, dass alle Schmerzen vergehen und der Blütenstaub der geschilderten Kirschbäume sich in den Aschenbechern seiner Ärzte wiederfindet. Ein Buch über unsere Eltern, die uns nicht nur beibringen zu leben, sondern auch, was es heißt, Abschied zu nehmen. »Einer der bedeutendsten Schriftsteller Europas. Jedes Buch ist ein Ereignis.« Garth Greenwell

      Der Gärtner und der Tod
    • alle germanischen Völkernamen und Bezeichnungen für Kollektive, auch solche, deren Germanizität unsicher ist, wenn die Möglichkeit in der Forschung diskutiert wurde, die Verwechslung mit germanischen Namen nahe liegt oder deren Träger als Germanen gelten könnten. Jeder Völkername mit -Belegkatalog, Korrekturen und Nachträgen, etymolgischem Index - Belege aus der antiken bis frühmittelalterlichen Literatur und Epigraphik Hauptteil: kritisches Referat der Forschungslage. -Tlw. neue Vorschläge zur Etymologie und formalen Problemen. -Untersuchung des Namens bezüglich ihrer Stammbildung. -Rekonstruktion des ursprünglichen Lautstandes eigentliche Etymologie: Vergleich mit bekanntem Wortmaterial, Bestimmung der Art der Wortbildung (Kompositum oder Ableitung/Typ) Versuch einer semantischen Deutung

      Die altgermanischen Ethnonyme