Bookbot

Dirk Jestaedt

    Das Merkmal "auf demselbem Markt" im Recht des unlauteren Wettbewerbs und seine Auswirkung auf die Klagebefugnis und den Unterlassungsanspruch
    Designgesetz
    Designgesetz, Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung
    Claims, Slogans und Hashtags als Instrumente der strategischen Markenführung
    • 2024

      Die Autoren zeigen, wie ein passender und zudem origineller und einzigartiger Claim erschaffen werden kann. Dabei erläutern sie, wie pauschale Wortzusammenstellungen vermieden werden, wie die Qualität des Claims methodisch und systematisch überprüft werden kann und welche markenrechtlichen Aspekte zu berücksichtigen sind. Das Buch richtet sich an Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, aber auch an Studierende und Dozierende mit dem Schwerpunkt Marketing oder Unternehmenskommunikation. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und erweitert und um den Themenbereich der Hashtags ergänzt. 

      Claims, Slogans und Hashtags als Instrumente der strategischen Markenführung
    • 2023

      Designgesetz, Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung

      Gesetz über den rechtlichen Schutz von Design, Verordnung (EG) Nr. 6/2002 über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster

      Zum Werk In diesem bewährten Werk sind das Designgesetz und die EU-Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung (GGV) vollständig kommentiert. Praktikerinnen und Praktiker auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes finden in diesem Standardwerk Antwort auf alle Zweifelsfragen. Im Anhang sind neben einem Entscheidungsregister zum Designrecht für die musterrechtliche Praxis unentbehrliche Texte abgedruckt, wie etwa das Schriftzeichengesetz und die Designverordnung. Vorteile auf einen Blickumfassende Erläuterung sowohl des europäischen als auch des deutschen RechtsEntscheidungsregistermit Schriftzeichengesetz und Designverordnung Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtig neben dem Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs eine Vielzahl neuer Entscheidungen. Ebenfalls behandelt werden Fragen, die sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ergeben. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft, Design-Agenturen, Unternehmen und deren Beratende, Gerichte, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.

      Designgesetz, Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung
    • 2019

      Das reformierte deutsche Designrecht bietet, nach europäischem Vorbild, Schutz für Muster und Modelle, wodurch der Schutz äußerer Erscheinungsbilder erleichtert wurde. In diesem bewährten Werk, verfasst von drei anerkannten Experten, wird das Designgesetz sowie die EU-Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung umfassend kommentiert. Praktiker im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes, einschließlich Nichtjuristen, finden hier Antworten auf alle relevanten Fragen. Der Anhang enthält ein Entscheidungsregister zum Designrecht und wichtige Texte wie das Schriftzeichengesetz und die Designverordnung. Die erweiterte Neuauflage berücksichtigt zahlreiche Änderungen, darunter das in Kraft getretene Gesetz zur Änderung des DesignG und weitere Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes sowie die Änderungsgesetze vom 13.4.2017, 12.5.2017 und 17.7.2017, insbesondere den neuen § 22a DesignG (Datenschutz). Zudem wird die geplante Einführung eines neuen § 40a DesignG (Reparaturklausel) durch das Gesetz zur Stärkung fairen Wettbewerbs behandelt. Auch umfangreiche neue Rechtsprechung, einschließlich Judikatur des EuGH, des EuG und der Beschwerdekammern des EUIPO, wird berücksichtigt. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Patentanwälte, Design-Agenturen, Unternehmen und deren Berater sowie Gerichte und Rechtspfleger.

      Designgesetz