Bookbot

Kathrin Meyer

    Von Pflanzen und Menschen
    Crossmediale Kooperation von Print- und Online-Redaktionen bei Tageszeitungen in Deutschland
    Was ist Natur?
    #sogehterfolg. DAS ANTI-VERSAGER-BUCH
    Gesund abnehmen
    Gleam
    • German artist Sibylle Springer (born 1975) has a unique ability to locate urban traces that might otherwise escape notice. Her photographs of graffiti, captured while riding the New York subway, are developed into collages that are then further transformed into large-scale paintings, where everything appears blurred and shimmering.

      Gleam
    • Gesund abnehmen

      Ein Weg für "schwer" Beschäftigte

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Das Buch richtet sich an Leser, die frustriert sind von der Flut an Diäten und Ernährungsratgebern. Es bietet einen klaren, unkomplizierten Ansatz zur Ernährung, der auf praktischen Tipps und einfachen Prinzipien basiert. Anstatt sich mit komplizierten Regeln auseinanderzusetzen, wird ein gesundes und nachhaltiges Essverhalten gefördert, das leicht in den Alltag integriert werden kann. Ziel ist es, das Wohlbefinden zu steigern und eine positive Beziehung zur Nahrung zu entwickeln.

      Gesund abnehmen
    • In diesem Buch teilen drei Menschen ihre Geschichten über vermeintliches Versagen und den Weg zum Erfolg. Es bietet persönliche und emotionale Einblicke, die inspirieren und motivieren können. Der Herausgeber Ingo Schlegel, ein Experte für Human Branding, hat selbst eine beeindruckende Karriere und hilft anderen, ihre Markenidentität zu entwickeln.

      #sogehterfolg. DAS ANTI-VERSAGER-BUCH
    • Crossmediale Kooperation von Print- und Online-Redaktionen ist eine zentrale Herausforderung und Chance für Tageszeitungsverlage. Denn durch die Zusammenarbeit über die Grenzen der jeweiligen Mediengattungen „Print“ und „Online“ hinweg können publizistische und wirtschaftliche Synergien entstehen. Dieses Buch widmet sich in einem Grundlagen-Teil zunächst den Rahmenbedingungen der crossmedialen Kooperation von Print- und Online-Redaktionen bei Tageszeitungen. So werden etwa mögliche Strategien (Mehrfachverwertung, Autonomie, Komplementarität) der crossmedialen Vernetzung vorgestellt. Im empirischen Teil werden - im Rahmen einer Bestandsaufnahme der redaktionellen crossmedialen Kooperation bei Tageszeitungen – die Ergebnisse einer Befragung von Chefredakteuren und Online-Redaktionsleitern von Tageszeitungen in Deutschland erörtert. Schließlich wird der Versuch unternommen, als Perspektive ein Modell für eine erfolgreiche crossmediale redaktionelle Kooperation von Print- und Online-Redaktionen bei Tageszeitungen zu entwickeln bzw. zur Diskussion zu stellen.

      Crossmediale Kooperation von Print- und Online-Redaktionen bei Tageszeitungen in Deutschland
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Von Pflanzen und Menschen
    • Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter

      Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchung zur Entwicklung mathematischer Begabungen bei vier- bis sechsjährigen Kindern

      In der aktuellen Begabungsforschung wird mehrheitlich davon ausgegangen, dass eine Begabung in bedeutender Weise bereits vorgeburtlich, geburtlich und nachgeburtlich entsteht und dass diese schon frühzeitig bereichsspezifisch geprägt sein kann. Hiervon ausgehend und basierend auf einer interdisziplinär angelegten Literaturanalyse wurde in der vorliegenden Arbeit ein spezifisches Merkmalssystem für mathematisch begabte vier- bis sechsjährige Kinder konstruiert. Dieses Modell wurde dann mittels qualitativer und quantitativer Untersuchungen überprüft und verifiziert. Darüber hinaus können Einzelfallstudien verschiedene authentische Entwicklungsverläufe mathematisch begabter vier- bis sechsjähriger Kinder sowie hypothetisch unterschiedliche Begabungsausprägungen aufzeigen.

      Mathematisch begabte Kinder im Vorschulalter
    • Text von Peter Wächtler Das Künstlerbuch Der Pöbelanwalt enthält eine neue Kurzgeschichte von Peter Wächtler sowie Abbildungen von Tier-Skulpturen, die Wächtler 2013 im Kunstverein Hildesheim ausstellte. Die verzerrten Tier-Gesichter zeugen von Anstrengung und auch die Figuren der zwischen Horror und Erlebnisbericht stehenden Geschichte durchleben groteske Momente existentieller Not zwischen Sinnverlust und Aufbruchsnotwendigkeit. Wächtlers Arbeiten gehen aus von dem Potenzial der Erzählung als Spiegelung und Entwurf von Situationen, Figuren und Orten; seine Geschichten kreisen um Momente der Intensität und deren erzählerische Konstruktion.

      Peter Wächtler - der Pöbelanwalt