Bookbot

Johannes J. Frühbauer

    Wirtschaftsdemokratie
    Selbstmordattentate als Widerstand und Martyrium
    Religion und Öffentlichkeit
    Religion und Entwicklung
    Rawls-Handbuch
    Freiheit - Sicherheit - Risiko
    • Freiheit - Sicherheit - Risiko

      Christliche Sozialethik vor neuen Herausforderungen

      • 223 stránok
      • 8 hodin čítania

      Freiheit – Sicherheit – Risiko. Diese drei Begriffe erlauben ein facettenreiches Wechselspiel an Zuordnungen und lassen sich auf eine ganze Reihe sozialethischer Kontexte beziehen. Neben ihrer begrifflichen und ideengeschichtlichen Grundlegung steht im Zentrum dieses Tagungsbandes die kontextuelle Ausformung von Freiheit – Sicherheit – Risiko in den Bereichen der politischen Ethik, der Medizinethik und der Wirtschaftsethik. Die Beiträge geben Einblick in die Bandbreite der gesellschaftlichen Fragen, die heute mit der brisanten Diskussion um Freiheit – Sicherheit – Risiko verbunden sind und solche Thema der Christlichen Sozialethik sein müssen.

      Freiheit - Sicherheit - Risiko
    • Rawls-Handbuch

      Leben – Werk – Wirkung

      Mit seiner Theorie der Gerechtigkeit löste John Rawls (1921–2002) eine Renaissance der normativen politischen Theorie aus, da sie Fragen nach der gerechten Verteilung von Gütern und Chancen wieder als eine zentrale philosophische Aufgabe ernst nahm. Es gilt als eines der einflussreichsten Werke der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts und kann nach wie vor als konstruktiver Beitrag zu aktuellen Diskussionen um Verteilungsgerechtigkeit gesehen werden. Mit seinem zweiten Hauptwerk Politischer Liberalismus hat er die Debatte eröffnet, wie wir unter Bedingungen einer pluralistischen Gesellschaft auf vernünftige Weise gemeinsam leben können. Das Werk von Rawls besitzt eine zentrale Bedeutung für die politische Philosophie der Gegenwart und für angrenzende Disziplinen wie Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Theologie. Das Handbuch ist das erste deutschsprachige Nachschlagewerk, welches auf dem aktuellen internationalen Forschungsstand das Gesamtwerk von Rawls in seiner Entwicklung darstellt, zentrale Begriffe erläutert und zudem die wichtigsten Referenzen und Diskussionen vorstellt.

      Rawls-Handbuch
    • Selbstmordattentate sind zu einem bedrohlichen und überaus fragwürdigen Phänomen der Gegenwart geworden. Obwohl sie seit Jahrzehnten zum Repertoire terroristischen Handelns zählen, lösen sie durch ihr zunehmendes Vorkommen und ihre geographische Entgrenzung vielfache Irritationen aus. In einer differenzierten Auseinandersetzung mit Selbstmordattentaten wird u. a. danach gefragt, warum junge Menschen, Frauen wie Männer, bereit sind, nicht nur ihr eigenes Leben zu opfern, sondern auch mit einer brutalen Willkür unzählige Menschen mit in den Tod zu reißen. Welche Bedeutung kommt der religiösen Dimension zu? Welche Rolle spielt das soziokulturelle Umfeld? Und warum werden Selbstmordattentate als Martyrium deklariert?

      Selbstmordattentate als Widerstand und Martyrium
    • John Rawls' "Theorie der Gerechtigkeit"

      • 192 stránok
      • 7 hodin čítania

      Was bedeutet Gerechtigkeit und gerechte Verteilung der Güter in der Gegenwart? Mit diesem aktuellen Problem beschäftigt sich das Hauptwerk von John Rawls, 'A Theory of Justice', das hier erstmalig übersichtlich und didaktisch erläutert wird. Frühbauer führt in die Argumentation dieses modernen Klassikers ein und zeigt, wie wirkungsmächtig sie war und ist.

      John Rawls' "Theorie der Gerechtigkeit"