Acrylfarben zeichnen sich durch ihre große Leuchtkraft und Farbbrillanz aus. Sie sind leicht zu handhaben und in den unterschiedlichsten Techniken einsetzbar – sei es nass-in-nass, als Lasur, gespachtelt oder gespritzt. Besonders reizvoll ist das Spiel mit Farben und Formen auf den durch Strukturpasten modellierten Malgründen. Durch die Wahl ungewöhnlicher Formate ergeben sich weitere faszinierende Kombinationen der Formen und Strukturen. In der Abstraktion liegt die Möglichkeit, die eigene Ideenwelt in die Bildfindung einfließen zu lassen: Wie kann man einen Sonnenaufgang, eine Landschaft oder die Empfindung eines Tanzes darstellen? Welche Formen, welche Farben verbindet man mit dem jeweiligen Motiv? Dieses Buch liefert die Antworten.
Susanne Goch Knihy






Fremde Kulturen und deren Kunst üben eine große Faszination auf die Menschen aus. Bilder im Ethno-Stil bestechen durch stark vereinfachte Formen, Muster und Figuren und haben zudem einen hohen dekorativen Wert. Dieser Kunst-Ratgeber soll den Leser anhand verschiedener Ethno-Motive zu eigenem Schaffen und Forschen inspirieren. Um Ihnen die nötige maltechnische Sicherheit zu geben, werden alle verwendeten Materialien und Maltechniken anschaulich erläutert. Des Weiteren werden Tipps gegeben, wie die eigenen Bilder im Ethno-Stil bestmöglich im Wohnraum in Szene gesetzt werden können.
Auch wenn die freie Malerei frei von Konventionen und Einschränkungen ist, ist es wichtig, die Grundlagen der Acrylmalerei zu kennen und einige technische Regeln zu beherzigen. Neben dem Erlernen verschiedener Acryltechniken geht es aber auch darum, die unendlichen Möglichkeiten aufzuzeigen, die in der freien Form des Arbeitens mit Acrylfarben und Acryl-Hilfsmitteln liegen. Die Freude am Umgang mit Farben und Formen, das Experimentieren mit ungewöhnlichen Techniken und Materialien stehen daher im Mittelpunkt dieses Workshops. Die vorgestellten Arbeits- und Technikbeispiele sowie die fertigen Bilder sollen dabei anregen, eigene Ideen und Bildvorstellungen zu entwickeln.
Die freie Gestaltung mit Acrylfarben und Strukturmitteln ist der Schwerpunkt dieses Kunst-Ratgebers. Dabei beschränkt sich die freie Malerei nicht auf eine bestimmte Malweise. Der Künstler hat hinsichtlich der Techniken sowie der Motiv- und Themenwahl keinerlei Einschränkungen und kann sich künstlerisch frei entfalten. Susanne Goch und Petra Scholz stellen neben gängigen Techniken, wie der Nass-in-Nass-Malerei, auch eine Vielzahl ungewöhnlicher Arbeitsweisen vor. Die unterschiedlichen Techniken werden anhand zahlreicher Bildbeispiele veranschaulicht, die dem Künstler Anregungen für eigene kreative Bildideen geben.
Acrylfarben eignen sich hervorragend, um ausdrucksstarke Bilder zu gestalten. Sie sind einfach in der Anwendung und unkompliziert im Farbauftrag. Susanne Goch stellt in ihrem Buch verschiedene Struktur- und Spachteltechniken vor, mit denen man dekorative Strukturbilder gestalten kann. Anhand fünf abstrakter Motive erklärt sie Schritt für Schritt die Arbeit mit Acrylfarben auf Keilrahmen, sodass der Hobbykünstler die einzelnen Beispiele leicht nachvollziehen kann.
Bilderserien sind ein beliebtes Mittel der Raumgestaltung. Einzelne Gemälde schließen sich durch gemeinsame Farbwahl zusammen oder sind thematisch miteinander verbunden. Sowohl dem Einsteiger als auch dem erfahrenen Maler ist dieses Buch ein guter Ratgeber bei der Entwicklung und Gestaltung ansprechender Bilderserien. Die vorgestellten Bildbeispiele decken in thematischer, farblicher und technischer Hinsicht ein breites Spektrum ab. Die verwendeten Untergründe und Materialien – Keilrahmen und Acrylfarben – sind leicht zu handhaben und sehr wirkungsvoll im Einsatz.
Abstrakte Malerei ist frei von Zwängen und in hohem Maße individuell. Sie erfordert Ideen, Inspiration, Mut und Fantasie. Dieses Buch soll den Schritt, sich vom gegenständlichen Bild zu lösen und den Übergang zur abstrakten Malerei zu finden, erleichtern. Die Autorinnen führen in die wesentlichen Maltechniken ein und zeigen anhand der unterschiedlichsten Beispiele, welche Farbsorten für welche Techniken und Ausdrucksformen besonders geeignet sind.
Die abstrakte Malerei erscheint, weil frei und scheinbar nicht an Themen und Regeln gebunden, auf den ersten Blick einfach, und dennoch ist es ein konzentrierter Schritt zum gegenstandsfreien Bild. Schließlich gibt es keinerlei Vorlage aus der Natur, an die man sich halten kann. Der schöpferische Prozess der abstrakten Malerei setzt unmittelbar zu Beginn der Arbeit ein: Welche Stimmung soll das Bild erzeugen und auf welche Weise lässt sich der gewünschte Ausdruck erzielen? Welche Farben, Materialien und Kombinationen benötigt man hierfür? Wie viel von allem und in welcher Verteilung, mit welchen Techniken? Dieses Buch gibt Antwort auf Ihre Fragen. Es zeigt die faszinierenden Aspekte der abstrakten Malerei und wie sich während des Malens Ideen entfalten lassen, sodass der schöpferische Malprozess eine lebendige Eigendynamik entwickelt.
Acrylfarbe
- 64 stránok
- 3 hodiny čítania
Großformatige Acryl-Bilder können farblich wie gestalterisch positiv zur Gesamtwirkung eines Raumes beitragen. Man kann diese Bilder individuell mit Acrylfarbe und Acryl-Hilfsmitteln gestalten, wobei Farben, Strukturen und Formen wichtiger sind als der reine malerische Ausdruck. Die Anleitungen in diesem Buch sind auch für absolut Ungeübte im Umgang mit Pinsel und Farbe gedacht. Praktische und detaillierte Anleitungen führen zu erstaunlichen Ergebnissen und wecken die Lust an eigenen Experimenten.

