Bookbot

Claudia Czok

    Schadow, Sokrates und das Judentum
    Unser Schadow
    Nur ich und Kleist reden
    Etablirt im Schlosse?
    Das Doppelportrait der Schwestern Fromme von Johann Gottfried Schadow
    Motivationsstrategien in Wirtschaftsorganisationen
    • Die Einleitung bietet einen Überblick über die zentralen Themen und Fragestellungen des Buches. Sie legt den Grundstein für das Verständnis der folgenden Inhalte und stellt die wichtigsten Konzepte vor, die im Verlauf des Werkes behandelt werden. Durch klare Definitionen und prägnante Erklärungen wird der Leser auf die kommenden Kapitel vorbereitet, um ein tieferes Verständnis für die behandelten Themen zu entwickeln.

      Motivationsstrategien in Wirtschaftsorganisationen
    • Nur ich und Kleist reden

      Adolph Menzel illustriert den Zerbrochnen Krug

      • 135 stránok
      • 5 hodin čítania

      Zum 200. Geburtstag des Malers und Zeichners Adolph Menzel (1815–1905) zeigt das Kleist-Museum eine Ausstellung mit Menzels Illustrationen zu Heinrich von Kleists einziger Komödie Der Zerbrochne Krug. Der Begleitband bringt Menzels 34 Illustrationen mit seinen vorbereitenden Zeichnungen und den eigenen Bemerkungen zum Entstehen der Blätter zusammen. Bevor er sich Kleist widmete, unternahm der Künstler 1876 eine Studienreise in die Niederlande. Er experimentierte mit der Technik des Holzschnitts und ließ seine Zeichnungen fotografieren. Die Prachtausgabe des Zerbrochnen Krugs zum Kleist-Jubiläum 1877 schmückten schließlich charakteristische Bildkompositionen, die Realität und Phantastik spielerisch vermischen. Auch ein verrätseltes Selbstporträt Menzels ist darunter. Menzels Arbeit als Illustrator hatte in den 1830er-Jahren mit Goethes Erdenwallen und Chamissos Schlemihl begonnen; später folgten hunderte Bildkommentare zu Leben und Werk Friedrichs II. Dieses Schaffensgebiet schloss er mit dem Zerbrochnen Krug ab.

      Nur ich und Kleist reden