Bookbot

Lioba Werth

    27. február 1972
    Computer- und Cyberkriminalität
    Sozialpsychologie: Das Individuum im sozialen Kontext
    Innehalten um dem Leben mehr Raum zu geben
    Kleiner Angehörigenbegleiter. Psychologisches KnowHow für pflegende Angehörige
    Sozialpsychologie
    Obchodní obědy a večeře
    • 2024

      Das Buch bietet ein psychologisches Grundverständnis für Angehörige, die Patienten in belastenden Situationen begleiten. Es thematisiert emotionale und körperliche Herausforderungen sowie veränderte Beziehungen. Mit hilfreichen Tipps und Einsichten soll es die Patientenbegleitung erleichtern und eine klärende Perspektive bieten.

      Kleiner Angehörigenbegleiter. Psychologisches KnowHow für pflegende Angehörige
    • 2023

      Ein gutes Lehrstuhl- und Lehrmanagement erleichtert es Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, den vielfältigen Aufgaben im Hochschulalltag gerecht zu werden. Wie lässt sich der interne Ablauf effizienter gestalten, wie die Außendarstellung optimieren? Was sollten Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer beim Management ihrer Lehr- und Prüfungstätigkeiten im Blick haben, damit ihr Lehrbetrieb für alle Beteiligten erfolgreich funktioniert? Ziel des Buchs „Lehrstuhl- und Lehrmanagement“ ist es, psychologische Belange und Hintergrundwissen, Methoden und Techniken vorzustellen, so dass Lehrende ihre Arbeitsgruppe professionell gestalten können. Teil I widmet sich dem internen Management eines Lehrstuhls bzw. einer Arbeitseinheit. Teil II richtet sich auf „Schnittstellen nach außen“ und Teil III wendet sich den Lehr- und Prüfungstätigkeiten zu.

      Wissenschaft professionell managen. Lehrstuhl- und Lehrmanagement
    • 2023

      Die Anforderungen an Leiterinnen und Leiter eines Lehrstuhls oder einer F&E-Abteilung sind hoch: Sie sollen zukunftsorientierte, international anerkannte Forschung etablieren, Drittmittel akquirieren und Forschungsprojekte koordinieren. Zudem wird von ihnen erwartet, dass sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als kompetente Ansprechperson zur Seite stehen, Konferenzen besuchen oder veranstalten, Dissertationen betreuen und einen Spitzenplatz hinsichtlich ihrer Forschungsergebnisse erreichen. Das Buch bietet bewährte Checklisten, Vorlagen, Leitfäden und Beispiele, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei zu unterstützen, diese Aufgaben souverän und professionell zu managen, einschließlich der Präsentation und Vermarktung ihrer Forschungsergebnisse. Die Struktur des Buchs gliedert sich in mehrere Teile, die verschiedene Stationen des Forschungsprozesses beleuchten. Zunächst werden die Voraussetzungen erfolgreicher Forschung behandelt. Es folgen das Verstehen, Entwickeln und Einbetten des Forschungsprofils sowie die Forschungsplanung. Weitere Kapitel widmen sich den entscheidenden Aspekten der Durchführung von Forschungsvorhaben. Abschließend werden Methoden vorgestellt, mit denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Ergebnisse nutzen und verwerten können, sowie die Fähigkeit, präsentieren und moderieren zu können.

      Wissenschaft professionell managen. Forschungs- und Präsentationsmanagement
    • 2022

      Erfolgsfaktor Socializing

      Knigge für optimales Auftreten und Networken

      Socializing ist so bedeutsam geworden wie nie zuvor. Menschlich miteinander „zu können“, ist wichtiger denn je, da der Wettbewerb immer stärker und die Nischen immer kleiner werden. Trotz des Wunsches, es möge „leicht und locker“ sein, gilt es, Eindruck zu machen, sich zu präsentieren und Geschäfte abzuschließen. Worauf kommt es nun wirklich an? Was vom alten Knigge, den bisherigen Umgangsformen und Erfolgsfaktoren gilt noch? Wie bespielt man die moderne Berufswelt im Sinne von Socializing und Networking? In diesem informativen und unterhaltsamen Ratgeber von der Psychologie-Professorin Lioba Werth und dem Gastronomiefachmann Christopher Thum wird Ihnen gezeigt, wie Sie berufliches Socializing sowohl klassisch, modern und smart verstehen und bespielen können. Smalltalk, Networking und Etikette werden nicht als Selbstzweck, sondern als eine Art Methode dargestellt, mit der Sie in vielen unausgesprochenen Botschaften signalisieren können, wie Sie auch außerhalb der Büroumgebung mit anderen Menschen umgehen.

      Erfolgsfaktor Socializing
    • 2020

      Innehalten, um die Seele Atem holen zu lassen, um einmal kurz nachzudenken, um einen Impuls aufzunehmen, der dem Augenblick mehr Qualität und dem Leben mehr Ausrichtung gibt. In diesem Band finden Sie Impulse zur eigenen Lebensweise, bspw. zu Glück, dem sich selbst Zuwenden, der Selbstbestimmtheit, der Wohltat von Mußezeiten sowie dem Umgang mit Veränderungen, um dem eigenen Erschöpftsein und dem ständigen unter Zeitdruck stehen zu begegnen. Mit Feinsinnigkeit und Einfühlungsvermögen führt die Autorin uns unser übliches Denken, Fühlen und Handeln vor Augen. Herausforderungen verschiedenster Lebenssituationen werden auf den Punkt gebracht und mögliche Ansatzpunkte zur Veränderung aufgezeigt. Eine Fundgrube zur Selbstreflektion, mit 50 gut dosierten, lyrischen Appetithäppchen für die Seele. Das ist Selbstreflektion von heute: intelligent, zeitgemäß, pointiert.

      Innehalten um dem Leben mehr Raum zu geben
    • 2020

      Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über das Fach Sozialpsychologie für Studium und Beruf. In diesem Band erfahren Sie, wie Menschen denken und fühlen, wie sie zu Urteilen und Entscheidungen kommen, welche Faktoren bestimmen, wie sie von anderen Menschen wahrgenommen werden, welche Rolle das Selbst beim Erleben und Verhalten spielt und wodurch Einstellungen geformt werden und wie diese mit Verhalten zusammenhängen. Das Lehrbuch führt in die Sozialpsychologie ein und erfordert daher keine Vorkenntnisse. Anhand vieler Beispiele werden zentrale Begriffe und Befunde erklärt. Es richtet sich an alle Studierenden, deren Studiengang sozialpsychologische Themen behandelt. Doch nicht nur für die Prüfungsvorbereitung, sondern auch für die Arbeit mit Menschen, beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wirtschaft, bietet es ein gutes Grundgerüst: Sie möchten das eigene Erleben und Verhalten und das anderer Menschen besser verstehen? Die Autoren erklären anschaulich, wie Erleben und Verhalten durch Kontexte und Situationen beeinflusst werden. Zusätzlich finden Sie Begleitmaterial auf der Lehrbuch-Webseite.

      Sozialpsychologie: Das Individuum im sozialen Kontext
    • 2019

      Als Künstler erfolgreich sein

      Was Sie als Künstler über Sozialkompetenz, Selbstmanagement und Selbstmarketing wissen müssen

      Sie brennen für Ihre Kunst? Kunst zu machen ist Ihre ganze Leidenschaft? So sehr Sie die Kunst auch lieben, als Künstler erleben Sie mit dem, was Sie tun, Höhen und Tiefen, geraten in Schaffenskrisen, stehen vor Situationen, deren Bewältigung mit über Ihren Erfolg entscheiden wird. Viele dieser Aufgaben und Herausforderungen werden mit Kunst wenig bis gar nichts zu tun haben, dafür aber umso mehr mit Psychologie! Dieses Buch vermittelt Ihnen, wie Sie sich als (bildender) Künstler im psychologischen Sinne stärken, Ihre Kreativität und Identität erhalten, sozial kompetent und souverän in Vernissagen und Verkaufsgesprächen verhalten, in Ihrer Außendarstellung pushen und mit der Presse zielführend umgehen. Damit das eintreten kann, was Sie der Erfolg mit Ihrer Kunst. Authentisch, souverän und erfolgreich sein, welcher Künstler möchte das nicht? Doch nur wenigen gelingt dies, denn es fehlt das entsprechende Know-how über Sozialkompetenz, Selbstmanagement und Selbstmarketing. In diesem Buch finden Sie Basiswissen, das angehende wie gestandene Künstler, Laien wie Hauptberufler, in diesem Bereich benötigen. Sie erhalten konkretes Handwerkszeug, einen Methodenkoffer voll klarer Beispiele, Regeln und NoGos.

      Als Künstler erfolgreich sein
    • 2019

      Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und leicht verständlichen Überblick über das Fach Sozialpsychologie für Studium und Beruf. In diesem Band erfahren Sie, wie Beziehungen funktionieren, wodurch die Zusammenarbeit in Gruppen geprägt ist, wie Sie durch Gruppendruck und andere Strategien beeinflusst werden, wie Vorurteile entstehen, was Hilfsbereitschaft, aber auch was Aggression fördert. Das Lehrbuch führt in die Sozialpsychologie ein und erfordert daher keine Vorkenntnisse. Anhand vieler Beispiele werden zentrale Begriffe und Befunde erklärt. Es richtet sich an alle Studierenden, deren Studiengang sozialpsychologische Themen behandelt. Doch nicht nur für die Prüfungsvorbereitung, sondern auch für die Arbeit mit Menschen, beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wirtschaft, bietet es ein gutes Grundgerüst: Sie möchten Teamarbeit verbessern? Beziehungsmuster verstehen? Aggression abbauen? Kooperation fördern? Die Autorinnen erklären anschaulich, wie Erleben und Verhalten durch Kontexte und Situationen beeinflusst werden. Zusätzlich finden Sie Begleitmaterial auf der Lehrbuch-Webseite.

      Sozialpsychologie - Der Mensch in sozialen Beziehungen
    • 2015

      Computer- und noch mehr die Internetkriminalität sind ein wachsendes Phänomen, das zunehmend professionell organisiert und im Ganzen kaum zurückzudrängen ist. Ein gerütteltes Maß an Vorsicht hilft, den eigenen Computer und das eigene Unternehmen vor Angriffen zu schützen.

      Computer- und Cyberkriminalität