Thomas Stephenson Knihy


![Notes of a Tour Through the Provinces of Quebec, Ontario, Manitoba, and the North-West Territory of the Dominion of Canada [microform]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


This work has been selected by scholars as being culturally important and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. To ensure a quality reading experience, this work has been proofread and republished using a format that seamlessly blends the original graphical elements with text in an easy-to-read typeface. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It has been chosen by scholars for its importance, highlighting its role in understanding historical and societal contexts.
Die Herausgabe dieser Bände eröffnet die „edition universitäre lehre und forschung“, innerhalb derer der Empirie Verlag vor allem Lehrenden an Universitäten die Möglichkeit geben möchte, allen Interessierten, vor allem aber Ihren StudentInnen in kompakter Form Zugang zu Ihren oft weitverstreuten Publikationen zu geben. Arbeiten, die entweder in bereits vergriffenen Büchern oder aber auch in schwer zugänglichen Kongressbänden oder Zeitschriften veröffentlicht wurden, stellen oft ein Hindernis für eine effektive Literaturarbeit dar. In Seminaren, für Diplomarbeiten und Dissertationen, aber auch für spezielle Forschungsarbeiten stellt eine solche leicht zugängliche Sammel-Publikation, die darüberhinaus durch die moderne Form des Digitaldruckes trotz u. U. kleinen Auflagenzahlen nie Gefahr läuft, vergriffen zu sein, eine wichtige Hilfe für die wissenschaftliche Arbeit dar.
„Pädagogik“ und „Paradigma“ haben eines gemeinsam: Beide Begriffe sind in ihrer Bedeutung noch immer nicht verbindlich definiert oder auch nur ausgelotet. In dieser wissenschaftsanalytischen Untersuchung wird einerseits der Frage nachgegangen, wie der von Thomas S. Kuhn in den Wissenschaftsdiskurs eingebrachte Begriff „Paradigma“ trotz seiner Vieldeutigkeit systematisch rekonstruiert werden kann, andererseits werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie dieser rekonstruierte Paradigmabegriff in der Erziehungswissenschaft sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei wird ein spezielles Wissenschaftsmodell und eine daraus abgeleitete Methode zur Analyse wissenschaftlicher Texte dargestellt und angewendet.