Bookbot

Andreas Ruby

    Schweizweit
    Dichtelust
    Spoiled Climate
    Swim City
    • Swim City

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      Urban Swimming liegt im Trend. Schweizer Städte sind weltweit Vorreiter und vielbeachtete Vorbilder in Sachen Flussschwimmen im städtischen Raum. Auch in Städten wie London, New York und Berlin fordern immer mehr Menschen das Recht auf ihre Flüsse, Häfen und Kanäle zurück und verweisen auf die Situation in der Schweiz. Hier ist der Fluss mit seinen Uferzonen in vielen Städten schrittweise als öffentliche Ressource erschlossen worden. Menschen, die sich während der Mittagspause mit einem Sprung ins Wasser erfrischen oder das Schwimmen im treibenden Fluss als Arbeitsweg nutzen, sind heute fester Bestandteil von Schweizer Städten. Swim City macht das Erlebnis des Schweizer Flussschwimmens greifbar und zeigt seine historische Entwicklung, seine heutige Ausprägung und seine Relevanz für die Schaffung lebenswerter Städte.

      Swim City
    • Dichtelust

      Formen des urbanen Zusammenlebens in der Schweiz

      • 239 stránok
      • 9 hodin čítania

      Der Begriff der Dichte ist in der Schweiz auffällig negativ besetzt. In der politischen Diskussion um die städtebauliche, raum planerische und demografische Entwicklung wird er oft zum populistischen Schreckensbild mit Hochhäuser-überwucherten Altstädten. Es ist an der Zeit, das Potential der Dichte als qualitativen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vorzustellen und wieder die Lust am Leben in Gemeinschaften zu erzeugen. In Dichtelust geht es darum, die psychologischen Aspekte von Dichte zu thematisieren und zu zeigen, was dieser Begriff eigentlich bedeutet: eine sinnvolle Ausnutzung der bebaubaren Fläche. Dass dies nicht unbedingt bedeutet, hoch zu bauen, sondern vor allem kompakt, erschliesst sich aus den verschiedenen Formen von historischen städtischer Dichte und zeitgenössischer Nachverdichtung.

      Dichtelust
    • Schweizweit

      Architecture récente en Suisse /Architettura recente in Svizzera /Recent architecture in Switzerland

      • 336 stránok
      • 12 hodin čítania

      Schweizweit zeigt eine Momentaufnahme der Schweizer Architekturproduktion im Jahr 2016. Während das Bild der Schweizer Architektur vor allem international immer noch sehr stark von den 1990er Jahren und dem Minimalismus geprägt wird, präsentiert sich die aktuelle gebaute Realität als regional differenzierter und heterogener – „Schweizer Architekturen“ statt „Die Schweizer Architektur“. In Zusammenarbeit mit rund 160 Architekturbüros aus allen Landesteilen ist ein visueller Atlas der aktuellen Schweizer Bauproduktion entstanden - er zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Themen, Inhalten und formalen Strategien, die Schweizer Architekten heute beschäftigen. Jeder Beitrag erscheint in der jeweiligen Landessprache: Deutsch, Französisch, Italienisch (mit englischer Übersetzung).

      Schweizweit