In dem MERIAN Magazin Deutschland Eine große Jubiläumsausgabe über die schönsten Reiseziele in Deutschland - 25 Jahre nach dem Mauerfall. Sehenswert: Die neuen Destinationen in Ost und West: 25 attraktive Ziele, die es 1989 noch nicht gab Neues Deutschland: Berlin, die unbekannte Bekannte. Eine Zeitreise in Wort und Bild. Eckpunkte: MERIAN zu Besuch an den nördlichsten, südlichsten, östlichsten und westlichsten Orten der Republik Grüne Grenze: Der ehemalige Todesstreifen ist heute ein einzigartiges Biotop. Eine Reise vom Priwall bis nach Franken Einzigartig: Armin Mueller-Stahl und sein Leben in drei deutschen Ländern. Ein Essay. Bericht aus Bonn: Die einstige Hauptstadt fristet kein Schattendasein Unvergessen Deutschland am Tag des Mauerfalls: Berühmte Zeitgenossen erinnern sich.
Ricarda Gerhardt Knihy



Während die Hauptstadt Prag jährlich von etwa 3,5 Millionen Touristen besucht wird, ist das Landesinnere des EU-Neulings Tschechien immer noch wenig bekannt. Dabei liegen in der Umgebung von Prag in sanfter Hügellandschaft viele Burgen und Schlösser, die mehr als nur einen Tagesausflug lohnen. Das mythenumwobene Riesengebirge und die schattigen Wege des Böhmerwaldes bieten Aktivurlaubern die Möglichkeiten zu Wanderungen und Radausflügen. Kulturbeflissene wandeln in Tschechien auf den Spuren Wallensteins oder Kafkas und lassen sich anschließend bei einem Wellness-Aufenthalt in den eleganten Kurbädern Karlsbad, Marienbad oder Franzensbad verwöhnen. Ricarda Gerhardt arbeitet als freie Journalistin für verschiedene Redaktionen und Verlage. Ihre erste Reise nach Tschechien war eine archäologische Spurensuche, bei der sie sich für die landschaftliche Schönheit begeisterte. Seit der politischen Öffnung besucht sie regelmäßig das Nachbarland im Osten und seine Hauptstadt Prag. Im Iwanowski-Verlag hat sie den Reiseführer Slowenien veröffentlicht. Das Besondere dieses Buches: zahlreiche Detailkarten sowie herausnehmbare Reisekarte Übernachtungstipps für alle Preiskategorien aussagekräftige Restaurantempfehlungen 30 faszinierende Farbfotos, ergänzt durch zahlreiche Schwarz-Weiß-Fotos 28 Infokästen mit Hintergrundinformationen ausführliche Routenbeschreibungen kreuz und quer durch Tschechien aktuelle Preissituation auf den „Grünen Seiten“
Die schöne Unbekannte zwischen Alpen und Adria – trotz Unabhängigkeit und EU-Beitritt ist Slowenien ein weitgehend unbekanntes Land. Doch der kleine Staat wird zunehmend für seine Naturschönheiten und reiche Kultur bekannt. Hier finden sich einige der schönsten Alpentäler mit traumhaften Seen. Nirgendwo in Europa gibt es auf so engem Raum eine derart große landschaftliche und kulturelle Vielfalt: Berge, spektakuläre Höhlen, das Meer, Burgen und mittelalterliche Städte. Naturliebhaber und Aktivurlauber kommen auf ihre Kosten, während auch Genießer und Weinliebhaber nicht zu kurz kommen. Bergwanderungen in den Alpen lassen sich ideal mit einem Badeurlaub am Meer kombinieren, sodass man in Slowenien beides erleben kann. Ricarda Gerhardt, Online-Redakteurin und Autorin zahlreicher Reisereportagen, empfiehlt sieben Top-Ziele für individuelle Entdecker: 1. Maribor, die zweitgrößte Stadt, bewahrt ihr mittelalterliches Stadtbild. 2. Die Burg über dem tiefblauen See von Bled thront bedrohlich am Felsen. 3. Im Kloster Olimje leben Mönche und öffnen eine der ältesten Apotheken Europas. 4. Die Burg von Predjama ist halb in den Fels gebaut und hat einen Geheimgang. 5. Die Soca gilt als der schönste Fluss der Alpen und ist ein Kajak-Paradies. 6. Die slowenische Küche vereint bäuerliche Hausmannskost und mediterrane Raffinesse. 7. Der Triglav-Nationalpark verzaubert mit seinen Alpentälern.