Burkhard Madea Poradie kníh






- 2021
- 2020
Todesfeststellung und Leichenschau für Hausärzte
medizinisch, juristisch, verwaltungstechnisch richtig handeln
- 257 stránok
- 9 hodin čítania
Griffbereit - prägnant – übersichtlich. Das Wichtigste für den Hausarzt. Alle notwendigen Informationen zur praktischen Durchführung der Leichenschau – medizinisch, juristisch, verwaltungstechnisch. Inklusive Verhaltensregeln bei speziellen Verdacht auf iatrogenen Todesfall, Zuständigkeiten, Melde- und Schweigepflichten, Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz …
- 2017
Das Fachbuch „Schnittstelle Rechtsmedizin, Polizei und Rettungsdienst“ ist das erste umfassende Werk für Rechtsmediziner, Polizeibeamte und Rettungsdienstpersonal. Auf über 500 Seiten werden vor allem rechtsmedizinische Aspekte und Kasuistiken aufgegriffen, die für die Arbeit der Rechtsmediziner, Notärzte, Notfallsanitäter und Polizeibeamten an einem Leichenfundort und später bei der Obduktion von großer Bedeutung sind. Auch die Polizeiarbeit an einem Tatort, die Kriminalistik, die Kriminaltechnik und die taktische Medizin werden illustrativ und interessant dargestellt. Einzigartig in diesem Werk ist die Verbindung zwischen der praktischen Arbeit der Rechtsmedizin, des Rettungsdienstes und der Polizei bei der Begutachtung einer aufgefundenen Leiche. Neu ist auch die Zusammenarbeit der beiden Herausgeber Prof. Dr. med. Madea und Polizeihauptkommissar Luhmer sowie ihrer Co-Autoren, die aus ihrem jeweiligen wissenschaftlichen und praktischen Blickwinkel heraus alle wichtigen Erkenntnisse rund um das Thema Tatort, Leichenfund und Leichenschau beleuchten. Das Buch eignet sich nicht nur als Lehr- und Lernunterlage für Mediziner, Notfallsanitäter und Polizeibeamte, sondern bietet auch dem Erfahrenen ein Nachschlagewerk mit neuen Anregungen zu dieser hochkomplexen Thematik.
- 2017
Forensic Medicine, defined as the application of medical knowledge to legal purposes, encompasses medical evidence in practice, research, and essential legal aspects of healthcare for doctors. Its development can be traced through several key stages: the initial use of medical knowledge for legal and public purposes, the requirement for medical testimony to guide judges, and the establishment of Forensic Medicine as a distinct academic discipline. This specialty relies on the advancement of both law and medicine. The professionalization of Forensic Medicine began in the 19th century, particularly in cities like Paris, Vienna, London, Edinburgh, and Berlin. Since then, society has undergone significant transformations, influenced by social, cultural, legal, and technological changes. Professor Bernhard Knight noted over 40 years ago that international information exchange benefits legal medicine, a sentiment that this book seeks to explore further. With a rich tradition rooted in addressing legal questions, Forensic Medicine continues to evolve in response to new societal challenges. This work aims to examine the current state of Forensic Medicine across various countries worldwide.
- 2015
DIE Rechtsmedizin - einzigartig im deutschsprachigen Raum Umfassend · Alle aktuellen Erkenntnisse und Standards der Rechtsmedizin · Fundort für spezielle Detailfragen · Gültig im gesamten deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) · Die Basis für jedes Gutachten · Sicherheit für die Facharztprüfung Rechtsmedizin Praxisrelevant · Leitlinienbasierte praktische Anleitungen zu Vorgehensweisen und Methoden für die tägliche Arbeit · Fundierte Übersichten und Checklisten · Kommentierte Gesetzestexte und Falldarstellungen NEU u.a. Bildgebende Diagnostik z.B. 2D und 3D Bildgebung und Virtopsy Haaranalytik Neueste molekularbiologische und toxikologische Analytik z.B. Alkoholkonsummarker Neueste gesetzliche Regelungen z.B. zu Kindesmisshandlung, Zusammenarbeit Sachverständiger-Ermittlungsbehörde Kooperation und Schnittstellenmanagement zwischen Sachverständigen, Behörden und Institutionen Nach den Leitlinien und Vorgaben DGRM Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin GTFCh Gesellschaft für Toxikologische und Forensische Chemie EU Recommendation IALM International Academy of Legal Medicine ISFG International Society for Forensic Genetics „Rechtsmedizin“ bietet für jede Fragestellung der Rechtsmedizin eine Antwort – als verlässliche Informationsquelle und Nachschlagewerk. Für Rechtsmediziner, Pathologen, Toxikologen, Biologen, Kriminologen, Kriminalisten und Juristen in Klinik, Labor, Sektionssaal und Gericht.
- 2012
Alles, was Medizinstudenten über Rechtsmedizin wissen müssen. Dieses kompakte Lehrbuch vermittelt mit Definitionen, Merksätzen, Zusammenfassungen, Fallbeispielen und über 200 Abbildungen sämtliche Grundlagen über: Medizinrecht; Beweismittelsicherung; forensische Begutachtung; Leichenschau; Gewalteinwirkungen und Todesursachen; Toxikologie; Verkehrsmedizin; Spurenkunde und genetische Untersuchungen; und viele andere rechtsmedizinische Alltagsfragen, auf die jeder Arzt eine Antwort wissen muss. Es ist damit die ideale, schnell erschliessbare Prüfungsvorbereitung. Mit Hinweisen zur Rechtslage in der Schweiz und in Österreich.
- 2010
Die wahren Ermittlungsmethoden der Rechtsmediziner Selbstmord oder Mord? Was können Insekten über Tote verraten? Gibt es das perfekte Verbrechen? Der renommierte Rechtsmediziner und Chef des Institutes der Universität Bonn Burkhard Madea hat seine Kollegen in ganz Deutschland gebeten jeweils für ihr Fachgebiet spannende Begebenheiten auszuwählen. Auch er selbst erinnert sich – immer unter der Maßgabe: Wann haben forensische Methoden zur wirklichen Aufklärung eines Verbrechens beigetragen? Anhand authentischer Fälle gehen die Autoren spannenden Fragen nach und erläutern am Beispiel ihre vielfältigen Ermittlungsmethoden. Dabei geht es keinesfalls nur um den Umgang mit Toten, die Forensiker nehmen sich auch lebender geschädigter Personen an. In den vorliegenden Geschichten erlauben sie dem Leser einen wirklichen Einblick in ihre tägliche Arbeit, jenseits einschlägiger True-Crime-Fernsehserien. Alle Geschichten leben einerseits von einem professionellem Blick auf das Fach und seine Methoden, andererseits aber auch von der menschlichen Sicht auf jedes Schicksal, hin und wieder mit einem Augenzwinkern erzählt. Als Anwälte der Lebenden und der Toten machen sich die Autoren auch zu Sprechern für die Rechtsmedizin und fokussieren die Missstände – bleiben doch jährlich schätzungsweise 1500 Tötungsdelikte in Deutschland unaufgeklärt!
- 2008
Forensic medicine in Europe
- 461 stránok
- 17 hodin čítania
Representatives from each country of the European Union (state: 2006) write a report on their own country: Austria, Belgium, Cyprus, Czech Republic, Denmark, England and Wales, Estonia, Finland, France, Germany, Greece, Hungary, Ireland, Italy, Latvia, Lithuania, Luxembourg, Maltese Islands, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Scotland, Slovak Republic, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland.