Bookbot

Peter Lutum

    Die japanischen Volkskundler Minakata Kumagusu und Yanagita Kunio
    Das Denken von Minakata Kumagusu und Yanagita Kunio
    Mittel und Erkenntnis
    Japanizing
    • The aim of this anthology is to introduce the tradition of cultural blending in the modern and premodern Japanese society which could be described as "Japanizing". This phenomena of cultural amalgamation of Western and Japanese elements is the basic pattern of Japanese culture and thinking often with the result of an innovation in form as new products, new kind of ideas, behavior and styles. This concept of "Japanizing" could offer an intellectual approach for new interpretations of the Japanese culture and society.

      Japanizing
    • Mittel und Erkenntnis

      Eine Studie über das Analogie-Denken in der japanischen Geistesgeschichte

      • 631 stránok
      • 23 hodin čítania

      Im 19. Jahrhundert vollzog Japan den Wandel von einem unbedeutenden Inselstaat zu einer der ökonomisch stärksten und technologisch innovativsten Industrienationen der Welt. Dieser Erfolg wurde erst möglich durch die rasche Einverleibung westlichen Wissens, das japanisiert wurde. Doch auf welche Weise kam es zu Japanisierungen? Gibt es in der Geistesgeschichte Japans einen Code, auf dem diese Aneignung fremder Ressourcen basiert? Peter Lutum verortet den Prototypus aller Japanisierungen im Altertum: Das exogene Wissen koreanischer und chinesischer Immigranten wurde für die Umsetzung eigener Ziele modifiziert. Es fungierte als Ressource für diverse Strategien, mit denen Tradition verteidigt und Fortschritt generiert wurde. Diese Dialektik zwischen Abwehr und Verlangen bildet seither die mentale Achse für reaktionäre und innovative Denkmodelle, die indigene Formen der Selbsterhaltung repräsentieren. In dieser Studie wird anhand zahlreicher Übersetzungen von Originalquellen nicht nur deutlich, wie in Japan Macht und Mythos eine Symbiose eingehen, sondern auch ein kultureller Archetypus sichtbar, der sich in der Geschichte durch verschiedene Variationen perpetuierte und die Kultur Japans bis in die Gegenwart prägt.

      Mittel und Erkenntnis
    • Yanagita Kunio, der als Initiator der modernen japanischen Volkskunde gilt, erhielt nicht nur wesentliche Anregungen von dem wissenschaftlichen Außenseiter seiner Zeit, Minakata Kumagusu, sondern ignorierte bewußt dessen Vorschläge zu einer interdisziplinären Volkskundeforschung und begründete eine nationale Volkskunde. In dieser Studie wird die Kontroverse zwischen Minakata Kumagusu und Yanagita Kunio über die Leitlinien der ersten volkskundlichen Zeitschrift in Japan, Kyôdokenkyû, untersucht, die weichenstellend für die spätere Entwicklung der modernen japanischen Volkskunde war und als ihre „pränatale“ Phase interpretiert werden kann.

      Die japanischen Volkskundler Minakata Kumagusu und Yanagita Kunio