Bookbot

Boris Kruppa

    Energieeinsparverordnung Heizung, Warmwasser, Lüftung
    Energieeinsparverordnung
    Heizungsanlagen in Gebäuden
    • Jahrelang war sie die Berechnungsgrundlage für alle Heizungsfachleute: die DIN 4701 „Regeln für die Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden“. Die Teile 1, 2 und 3 der Norm wurde im August 2003 durch die europäisch harmonisierte DIN EN 12831 „Heizungsanlagen in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast“ ersetzt, im April 2004 durch DIN EN 12831 Beiblatt 1 und im März 2005 durch die Änderung A1 ergänzt. Dazu wurde die Norm vollständig überarbeitet, d. h. die Parameter wurden geändert bzw. geändert dargestellt. Boris Kruppa befasst sich in seinem neuen Werk ausführlich mit den modifizierten Faktoren und stellt die aktuellen Berechnungsverfahren vor.

      Heizungsanlagen in Gebäuden
    • Die um Einiges praxisgerechtere Neuausgabe der DIN V 4701-10 liegt - inhaltlich um Angaben zu Elektro-Zentralspeichern, Brennwertkesseln etc. vervollständigt - seit August 2003 vor. Die Autoren stellen das Grundprinzip dieser Vornorm sowie den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten des Berechnungsverfahrens anhand einfacher Beispiele dar. Verweise ermöglichen ein gezieltes Nachlesen im Normtext, der komplett auf der beigefügten CD enthalten ist. Die CD stellt auch das zugehörige Beiblatt 1 mit Diagrammen und Planungshilfen für ausgewählte Anlagensysteme mit Standardkomponenten bereit.

      Energieeinsparverordnung
    • Das sog. Tabellenverfahren der DIN V 4701-10 spielt - speziell mit Blick auf die neue EnEV - bei Baugenehmigungsverfahren eine maßgebliche Rolle: Das Buch und die mitgelieferte EXCEL-Applikation auf der CD verdeutlichen die zugehörigen Verfahren und Berechnungen (Trinkwasser-Erwärmung, Lüftungs- sowie Heizungsanlagen). Die mithilfe der Software generierbaren Tabellenblätter dienen als energetischer Nachweis geplanter bzw. eingebauter Anlagentechnik.

      Energieeinsparverordnung Heizung, Warmwasser, Lüftung