Bookbot

Christian Reich

    Mecklenburg-Vorpommern: per Rad in 9 Etappen durch Nationalparks und Naturschutzgebiete
    Brandenburg: Wochenendtouren rund um Berlin
    Basiswissen für Wildnisführer
    Betreiberverantwortung beim Bauen im Bestand
    • Betreiberverantwortung beim Bauen im Bestand

      Facility Management

      • 76 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Bedeutung von Bestandsbauten wird hervorgehoben, während gleichzeitig der Bedarf an modernen Wohnkomplexen thematisiert wird. Regelmäßige Modernisierungen und Instandhaltungen sind entscheidend für die Langlebigkeit dieser Gebäude und können langfristig zu höheren Gewinnen für Betreiber und Vermieter führen. Gleichzeitig werden die Herausforderungen auf Baustellen betont, wo sich die Bedingungen ständig ändern und verschiedene Gewerke koordiniert arbeiten müssen. Eine effektive Planung und klare Verantwortlichkeiten sind unerlässlich, um Behinderungen, Unfälle und Schäden zu vermeiden.

      Betreiberverantwortung beim Bauen im Bestand
    • Sie führen professionell Menschen in die Natur, wollen sich im Outdoor Sektor selbstständig machen oder einfach nur selbst oder mit Familie und Freunden sicher und autark in die Wildnis aufbrechen? Das vorliegende Buch möchte Ihnen das notwendige Handwerkszeug so pragmatisch wie möglich näher bringen, Ihre Sinne für ein Leben abseits der Zivilisation schärfen und elementare Kreisläufe der Natur veranschaulichen. Während sich der erste Teil mit fundamentalen Basixxs von Tourenführung im Trekking, Kanu, Off Road, und Naturerlebnis- Bereich beschäftigt, erläutert der Zweite die tiefergreifenden Fähigkeiten, die den Notfall nicht zur Katastrophe ausarten lassen. Das Kapitel Psychologie und Didaktik soll Sie für Ihre kommunikativen Aufgaben und Kompetenzen als Guide sensibilisieren. Im abschließenden Kapitel Ökologie stellt sich die „Arbeitsumgebung“ eines Wildnisführers vor.

      Basiswissen für Wildnisführer
    • Wollen Sie dem Alltag entfliehen, raus aus dem Großstadtdschungel? Haben Sie Lust auf Abenteuer? Dieses Buch beschreibt Ihnen zehn faszinierende Abenteuer vor der Haustür. Mit dem Rad, zu Fuß oder im Kanu wird die Gegend erkundet. Die Eiszeit hinterließ uns hier eine Fülle grandioser Landschaftsformen. Von den Höhenzügen des Hohen Fläming über die Urstromtäler der Havel-Elbe-Region und des Nationalparks Unteres Odertal reicht die Palette bis zu den Weiten der Schorfheide und der archaischen Seenlandschaft um Lychen. Diese Gegenden erkundet der Führer in jeweils zweieinhalbtägigen Kurztouren. Neben Kartenskizzen und einer einführenden Streckencharakteristik, erläutern ausführliche Wegbeschreibungen sowie Infoteile jeden einzelnen Trip. Zudem berichtet ein Naturteil von signifikanten und spannenden Erscheinungen aus Flora und Fauna. Das notwendige Handwerkzeug zu Planung und Vorbereitung der Tour liefert Ihnen der erste Teil des Buches. Im Kapitel Reiseinfos A-Z finden Sie stichpunktartig die wichtigsten Adressen, Informationen und Fakten zum Reiseland Brandenburg, während das Kapitel Land und Leute ein Bild dieser Gegend zu zeichnen versucht.

      Brandenburg: Wochenendtouren rund um Berlin
    • Mecklenburg-Vorpommern, für die einen nur das Ende der Welt, für die anderen eine noch atemberaubende, weite und wilde Landschaft. Wer sich einmal hierher aufgemacht hat, zählt definitiv zur zweiten Gruppe. In dem flächenmäßig großen Bundesland, das aber nur etwa so viele Einwohner beherbergt wie die Hansestadt Hamburg, versuchen Nationalparks und Naturschutzgebiete einmalige Lebensräume zu erhalten. In diesem Buch wird eine ca. zweiwöchige, individuell änderbare, Radrundtour von der Usedomer Moränenlandschaft zu den sanften Heidehügeln Südostrügens, vorbei an den Klippen der Kreidefelsen, über das verschlafene und autofreie Inselchen Hiddensee an den bizarr erscheinenden Darßer Weststrand beschrieben. Durch das Binnenland führt die Rundtour durch die Flusslandschaften von Trebel und Peene zurück an den Ausgangspunkt. Jede Etappe widmet sich einer vor Ort beobachtbaren Naturbesonderheit. (Interessantes und Wissenswertes erfahren sie im jeweiligen Einschub.) Während der Anfangsteil sich mit dem nötigen Handwerkszeug zur Reiseplanung beschäftigt und Hintergrundwissen zu Flora, Fauna, Reisezeit und Geschichte liefert, versucht der Schlussteil kleine und große Entdecker mit Spielen, Experimenten und Beobachtungen für das Abenteuer Natur zu begeistern.

      Mecklenburg-Vorpommern: per Rad in 9 Etappen durch Nationalparks und Naturschutzgebiete