In einem deutschen Nachrichtenmagazin erscheint ein Foto, es zeigt einen älteren, grauhaarigen Mann im Profil, ein Foto das alle in ihren Bann zieht, wer ist dieser Mann? niemand scheint es zu wissen, eine Suche beginnt und als der Mann gefunden wird erzählt er bereitwillig aus seinem Leben, ein Leben in dem er mit einer Aura der von Jesus gleichend durch die Welt zieht, ein Leben voller Abenteuer, Qualen, Leid und der großen Liebe, doch trägt er auch ein dunkles Geheimnis in sich!
Andreas Thierauf Knihy




Erzählung: über Abenteuer, Liebe, Sex, Krankheit und Tod
Ein kleiner, unscheinbarer Junge aus gutem Hause erfährt von seinem Vater, was ein Milliardär ist und ab diesen Zeitpunkt rennt er dem Geld hinterher, bis er es eines Tages geschafft hat. Ausgestattet mit einer besonderen Gabe, die ihm einen Vorteil verschafft, wird er einer der reichsten Männer der Erde. Als er einen besonderen Menschen kennenlernt, kommt er aber zum Nachdenken und trifft eine furiose Entscheidung! Poetisch, spannend, leicht brutal und ein ganz kleines bisschen vulgär erzählt, eine Geschichte über Macht, Geld, Sex, Liebe und Tod.
Turnen ist eine Sportart, die sich aufgrund der konstanten Übungsabläufe hervorragend für mentale Trainingsformen eignet. Dennoch fehlte hierzu bislang ein wirklich praxisnahes und turnspezifisches Buch, das zu dem auch noch leicht verständlich geschrieben ist. Diese Lücke wird mit dem hier vorliegenden Arbeitsheft geschlossen. Es geht jedoch nicht nur um das Perfektionieren von Bewegungsabläufen, dem mentalen Turntraining im engeren Sinne (mental unterstütztes Techniktraining zum Einschleifen der turnerischen Elemente). Zum mentalen Training im Turnen gehören ebenso die Bereiche Motivation, Konzentration, Aufbau von mentaler Stärke und die mentale Wettkampfvorbereitung. Trainer finden in einem Kapitel über Coaching interessante Anregungen für ihre Trainingspraxis. Das Kapitel über den Umgang mit Verletzungen kommt zusammenfassend zum Schluss, dass Turnen langfristig und auf hohem Niveau nur dann funktioniert, wenn der ganze Mensch (Kopf und Körper) involviert ist. Autorenporträt: Andreas Thierauf ist Diplom-Psychologe und Sportpädagoge/-psychologe am Olympiastützpunkt Frankfurt/Main. Michael Draksal ist Sportwissenschaftler mit eigener Beratungspraxis in Leipzig. Beratungsschwerpunkte: Trainingslehre, Sportpsychologie, Karriereplanung.