Bookbot

Michael Kutzner

    1. január 1955
    Die Motivationsformel
    Motivations-Coach
    Eclissi totale
    Michael Kutzner
    • Schluss mit Ausreden und Frust beim Erreichen Ihrer Ziele! Oft scheitern wir daran, uns aufzuraffen, nicht wegen äußerer Umstände, sondern wegen verinnerlichter falscher Vorstellungen. Erinnern Sie sich an unangenehme Kindheitserlebnisse, die Ihre Sicht auf Bewegung geprägt haben? Diese negativen Assoziationen können dazu führen, dass Sie Sport als quälend empfinden und aufgeben. Es ist an der Zeit, diese Denkmuster abzulegen und typgerecht zu trainieren. Nutzen Sie Bewegung, um Ihre Emotionen positiv zu beeinflussen, denn Freude und Glücksgefühle lassen sich gezielt hervorrufen. Der Autor ermutigt Sie, mit alten Vorstellungen aufzuräumen und Platz für Neues zu schaffen. Er analysiert gängige Ausreden, liefert wissenschaftliche Beispiele und enthüllt die Tricks erfolgreicher Sportler. Mit Checklisten, Tipps und Übungen hilft er Ihnen, Ihre Position zu bestimmen und kontinuierlich auf Ihr Ziel zuzubewegen. So werden Sie nicht nur beim Sport dabeibleiben, sondern auch in Ihrem Berufs- und Alltagsleben motiviert bleiben. Michael Kutzner, Dipl. Sportlehrer, Autor und Personal-Trainer, teilt seine Expertise in Fitness und Motivation in Medien und Seminaren und berät internationale Unternehmen und Institutionen.

      Motivations-Coach
    • Mit der Motivationsformel ist eine völlig neue Denkweise verbunden. Der mentale Erfolg wird vor den körperlichen Erfolg gestellt. Schon nach den ersten Trainingsstunden ist man stolz etwas gemacht zu haben, bemerkt ein geistiges Wohlgefühl. Die körperliche Fitness folgt mit Verzögerung. Wirkliche Veränderungen im Kreislauf und Muskel brauchen Geduld und Zeit, während sich positive Emotionen direkt an Bewegung anschließen. Diese Emotionen sind die Grundlage für die lebenslange Motivation zur Bewegung und damit der Schlüssel zur Fitness. Leistungssportler nutzen dieselbe Erkenntnis über Emotionen als Schlüssel zu sportlichen Höchstleistungen. Mit der Motivationsformel nutzt Michael Kutzner diese Denkweise erstmalig für den Freizeitsportler. In der Motivationsformel wird die Arbeitsweise des Gehirns sowie die Entstehung und Bedeutung der Gefühle erklärt. Die neuesten Erkenntnisse der Lern- und Verhaltensforschung werden im Hinblick auf eine lebenslange Motivation zur Bewegung erläutert. Nur wenn das neue Wissen in eine Handlung mündet, hat es für den Anwender eine Bedeutung. Deshalb enthält das Buch praxisnahe Bewegungstipps, um schnellen und einfachen Übergang vom Lesen zum Handeln zu ermöglichen.

      Die Motivationsformel