Bookbot

Patricia Zuckerhut

    1. január 1961
    Gewalt und Geschlecht
    Autorität und Macht in Nahua-Haushalten
    Macht - Autorität - Herrschaft
    Pop-Korn und Blut-Maniok
    • Pop-Korn und Blut-Maniok

      • 251 stránok
      • 9 hodin čítania

      Der Sammelband Pop-Korn und Blut-Maniok befasst sich mit sozialanthropologischen Konzeptualisierungen von (Macht-)Verhältnissen zwischen den Geschlechtern. Auf der Grundlage ethnographisch-ethnologischer Untersuchungen so unterschiedlicher Gesellschaften wie den Hochkulturen Mexikos, indigenen Gruppen des Amazonastieflands sowie indigenen Gruppen des gegenwärtigen Mexiko und Guatemala wird den aus der marxistisch-feministischen Anthropologie stammenden Konzepten der Geschlechteregalität, der Geschlechterkomplementarität und der Geschlechterparallelität nachgegangen und ein Bezug zum feministischen Differenzansatz hergestellt. Das Buch leistet durch den Fokus auf die unterschiedlichen Problemfelder, die eine verstärkte Kontextualisierung anthropologischer Konzepte mit sich bringt, einen Beitrag zur Grundlagendiskussion um den Begriff der Macht.

      Pop-Korn und Blut-Maniok
    • Die Untersuchung beschäftigt sich mit den verschiedenen Macht-, Autoritäts- und Herrschaftsverhältnissen in der Gesellschaft der Azteken und Aztekinnen sowie mit den Veränderungen, die diese Beziehungen im Laufe der Zeit erfuhren. Dabei geht die Autorin sowohl auf die Mikroebene, also die Beziehungen der Menschen und Menschengruppen zueinander, ein als auch auf die Makroebene, die sich in Beziehungen größerer Einheiten wie z. B. Stadtstaaten manifestiert.

      Macht - Autorität - Herrschaft
    • Autorität und Macht in Nahua-Haushalten

      Indigene Strukturen in Mexiko zwischen lokaler Politik, globaler Wirtschaft und Kosmos

      Intersektionell wirkende Macht- und Ungleichheitsstrukturen lassen sich besonders gut an privaten Haushalten analysieren - vor allem in Bezug auf Geschlechterverhältnisse. Patricia Zuckerhut nimmt Haushalte der Nahua in Cuetzalan, Mexiko, in den Blick, die sowohl Teil des globalen kapitalistischen Systems wie auch der lokalen Politik sind. Sie betrachtet Veränderungen der Autoritäts- und Machtbeziehungen aufgrund von politischen und ökonomischen Transformationen, aber auch solche, die sich durch das Eintreten oder Weggehen von Haushaltsmitgliedern ergeben. Als besonders relevant erweisen sich dabei lokale Vorstellungen der Einbindung von Mensch und Gesellschaft in den Kosmos, als einem System, das menschliche und nichtmenschliche Akteur_innen inkludiert.

      Autorität und Macht in Nahua-Haushalten
    • Gewalt und Geschlecht

      Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf sexualisierte Gewalt

      • 158 stránok
      • 6 hodin čítania

      Sexualisierte Übergriffe sind seit jeher Bestandteil von personalisierter und organisierter Gewalt – sei es in zivilen Kontexten, in gewaltoffenen Räumen oder in kriegerischen Auseinandersetzungen. Zeitgenössische Ausprägungen von Gewalt und Konflikt zeichnen sich jedoch immer häufiger durch besondere geschlechtsbezogene Grausamkeit aus und werfen die Frage auf, ob diese Formen von Verletzung, Folter und Verstümmelung neue Spielarten von Gewalt darstellen. Ist der Zusammenhang von Gewalt und Geschlecht mit herkömmlichen Begriffen und Theoremen der Gewaltforschung angemessen fassbar oder gar erklärbar? Die internationale Gewaltforschung hat dem Thema Geschlecht bislang nur marginalen Raum zugestanden. Der Sammelband möchte einen Beitrag dazu leisten, dieser wissenschaftlichen Leerstelle entgegenzuwirken und letztlich zu hinterfragen, ob das Phänomen Gewalt ohne Bezug auf die Kategorie Geschlecht sinnvoll diskutiert werden kann.

      Gewalt und Geschlecht