Bookbot

Bettina Sauer

    Bedeutung der Signalwege des transformierenden Wachstumsfaktors TGF-β [TGF-Beta] für Effekte von Lysophospholipiden auf epidermale und dermale Zellen
    Seeschwalbensommer
    • In Wilhelmshaven gibt es eine ganz besondere Kolonie Flussseeschwalben. Seit 25 Jahren sind die Vögel unter genauester Beobachtung. Man kennt die Tiere mit Namen und mit ihren individuellen Persönlichkeiten und Beziehungen. Das alles im Dienste der Wissenschaft. Ob „Lotti“ oder ihre Verwandten: die Vögel liefern wertvolle Daten und die Geschichte ihrer Erforschung erweist sich als faszinierender Einblick in die moderne Ornithologie. Ein anekdotenreiches, spannendes und witziges Sachbuch über den Einfallsreichtum der Forscher und die Verhaltensbiologie faszinierender Vögel, die bei ihren Wanderungen Rekorde aufstellen.

      Seeschwalbensommer
    • Die Lysophospholipide Sphingosin-1-Phosphat (S1P) und Lysophosphatidsäure (LPA) beeinflussen als Liganden spezifischer G-Proteingekoppelter Rezeptoren vielfältig Proliferation, Zytoprotektion und Chemotaxis. Sie liegen in erhöhten Spiegeln im Wundareal vor und fördern die Aktivitäten dermaler Fibroblasten und die Chemotaxis von Keratinozyten, hemmen jedoch deren Proliferation. Hier zeigen sich Ähnlichkeiten zum Transformierenden Wachstumsfaktor TGF-ß. In dessen bedeutendster Signalkaskade phosphorylieren TGF-ß-Rezeptoren R-Smad-Proteine, die mit dem Co-Smad4 dimerisieren und Genaktivitäten steuern. Das R-Smad3 ist essentiell für die chemotaktischen und antiproliferativen Wirkungen von TGF-ß auf Keratinozyten. Die vorliegende Arbeit zeigt nun erstmals eine Aktivierung von Smad3 durch Lysophospholipide auf der Ebene der Phosphorylierung, der Dimerisierung mit Smad4 und der Translokation des Komplexes in den Nukleus. Darüber hinaus konnten Knockout-Experimente bestätigen, dass Smad3 auch an der Vermittlung der chemotaktischen Wirkung von Lysophospholipiden auf Keratinozyten beteiligt ist. Die Smad3-Aktivierung wurde auf die Stimulation von Lysophospholipid-Rezeptoren zurückgeführt, die somit eine „Cross-Kommunikation“ mit den TGF-ß-Rezeptoren induzieren und die Signaltransduktion dieses bedeutenden Wachstumsfaktors unterstützen.

      Bedeutung der Signalwege des transformierenden Wachstumsfaktors TGF-β [TGF-Beta] für Effekte von Lysophospholipiden auf epidermale und dermale Zellen