Bookbot

Rosanne Altstatt

    Turbulent screen
    Candice Breitz, Mother
    Final cut
    40yearsvideoart.de
    • 40yearsvideoart.de

      • 399 stránok
      • 14 hodin čítania

      Video art has become one of the prominent genres of 20th-century art. With this initiative project by the German Federal Cultural Foundation it now becomes part of our cultural heritage. Five leading art institutions in Germany have joined forces to collaboratively organize a symposium on digital heritage and present a parallel „copied“ exhibition within five different contexts. The publication offers a comprehensive overview on historical as well as current tendencies in video art by featuring 59 individual video artworks produced in Germany including examples from the 1960s to productions as recent as 2004. Texts by historians, curators, and philosophers reflect on historical and theoretical reviews of current strategies involving moving images including also issues of the presentation, conservation and restoration of video art. The book is accompanied by a DVD with excerpts of all works and additional materials related to the context of the artists' work. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-1717-5)Exhibition schedule: K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Dusseldorf · ZKM Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe · Kunsthalle Bremen · Museum der Bildenden Künste Leipzig · Städtische Galerie im Lenbachhaus München March 25-May 21, 2006

      40yearsvideoart.de
    • Final cut

      • 88 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Siebzehn internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen in „Final Cut“ Arbeiten im Medium des im volkstümlichen Brauchtum bereits lange tradierten Scheren- oder Papierschnittes, der sich als autonome künstlerische Ausdrucksform bereits in der klassischen Moderne etablierte und bis heute seine Faszination nicht eingebüßt hat. Die zeitgenössische AuseinanderSetzung mit dem Medium überrascht mit Vielseitigkeit und Eigenheit. Und so sind auch in diesem Buch nicht nur filigrane Papierarbeiten zu sehen, sondern auch großflächige Wandinstallationen und raumgreifende Objekte. Das Format spielt längst keine Rolle mehr und macht jede künstlerische Position im Vergleich konzeptionell einzigartig. Künstler: Noriko Ambe, Christa Donner, Felix Droese, Esther Glück, Birgit Knoechl, Andreas Kocks, Sandra Kühne, Max Marek, Charlotte McGowan-Griffin, Ernst Oppliger, Stefan Saffer, Hansjörg Schneider, Annette Schröter, Stefan Thiel, Yuken Teruya, Kris Trappeniers, Tilmann Zahn

      Final cut
    • '›Mother‹ und ›One Minute Mother‹ zusammen in einer Ausstellung zu sehen, heißt beinahe, ein Werk auf zwei Ebenen zu erleben. Beide bereichern einander um eine zusätzliche Dimension. Ersteres ist ein audiovisuelles Drama über Mutterschaft, auf sechs Bildschirmen dargestellt durch Faye Dunaway, Diane Keaton, Shirley McLaine, Julia Roberts, Susan Sarandon und Meryl Streep. Zweiteres ist ein Ausschnitt aus der Bildpartitur diese Werkes. Man könnte vielleicht sogar sagen, dass ›Mother‹ eine melodramatische Aufführung bietet, während ›One Minute‹ deren sorgfältig konstruiere Künstlichkeit analytisch sichtbar macht.' (Rosanne Altstatt)

      Candice Breitz, Mother