Bookbot

Rainer Jund

    Tage in Weiß
    Wirksame Hilfe bei entzündeten Nasen-Nebenhöhlen
    Von der Impffront
    1x1 der Prävention
    Das 1x1 der Prävention
    • Wer vorsorgt, hat mehr von seiner Gesundheit. Kein Thema wird in der Zukunft jedes Einzelnen von uns und im Medizin- und Sozialsystem derart wichtig werden wie die Prävention. Vorsorge umfasst alles, was getan werden kann, um gar nicht erst krank zu werden, krankmachenden Faktoren aus dem Weg zu gehen oder um nicht schlimmer oder wieder krank zu werden. Doch wie kann man dies eigentlich konkret machen? Kann ich mich vor Allergien, Infektionen, Tumoren, Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen wirklich schützen? Ist jetzt Butter besser oder Margarine? Wie oft soll ich zu welchem Arzt gehen, auch wenn ich nichts habe? Mit solch praktischen Anweisungen aus der medizinischen Fachliteratur, angereichert mit spannenden Reportagen, macht das Grosse Buch der Vorsorge Lust darauf, etwas für sich zu tun und besser informiert zu sein. Damit es leichter fällt, gesund zu bleiben

      Das 1x1 der Prävention
    • 1x1 der Prävention

      Lernen Sie Krankheiten und Risiken vermeiden

      • 326 stránok
      • 12 hodin čítania

      Kein Thema wird für die Zukunft jedes Einzelnen von uns und im Medizin- undSozialsystem derart wichtig werden wie die Prävention. Vorsorge umfasst alles, wasgetan werden kann, um gar nicht erst krank zu werden und krank machenden Faktorenaus dem Weg zu gehen. Doch was kann man konkret tun? Kann ich mich vor Allergien,Infektionen, Tumoren und Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen wirklich schützen?Dr. Rainer Jund, Prof. Dr. Armin Heufelder und Dr. Markus Birk geben Antworten, damit esleichter fällt, gesund zu bleiben. - Wie kann ich vor- statt nachsorgen?- Wie kann ich mich und meine Angehörigen vor Allergien und Co. schützen?- Welche Arzttermine sollte man wahrnehmen?- Wo liegen die gesundheitlichen Risiken in welchem Alter?- Viele Selbsttests zur Früherkennung Kein Thema wird für die Zukunft jedes Einzelnen von uns und im Medizin- und Sozialsystem derart wichtig werden wie die Prävention. Vorsorge umfasst alles, was getan werden kann, um gar nicht erst krank zu werden und krank machenden Faktoren aus dem Weg zu gehen. Doch was kann man konkret tun? Kann ich mich vor Allergien, Infektionen, Tumoren und Kreislauf- oderStoffwechselerkrankungen wirklich schützen?Dr. Rainer Jund, Prof. Dr. Armin Heufelder und Dr. Markus Birk geben Antworten, damit es leichter fällt, gesund zu bleiben.

      1x1 der Prävention
    • Von der Impffront

      Aus dem Alltag eines Arztes

      Es ist der Frühling 2021. Das noch immer alles beherrschende Thema ist Corona – und vor allem die vermeintliche Rettung vor dem Virus: die Impfung. Doch es ist nicht genügend Impfstoff da und so muss ein knappes Gut verteilt werden. Ab April beteiligen sich in Deutschland niedergelassene Ärzte an der Impfkampagne und kämpfen mit den praktischen, psychologischen und ökonomischen Dimensionen. Sie kämpfen auch mit ihren Patienten, ihren Mitarbeiterinnen und gegen sich selbst. In diesem Spannungsfeld, in dem sich die Medienbotschaften überschlagen, greift der Arzt Rainer Jund zum Stift und notiert die Geschehnisse in seiner Praxis. Er schreibt von den Gesprächen mit seinen Patienten, vom Anspruch und vom Druck, von der Angst und der Aggression. Von den tragikomischen Ereignissen inmitten dieser zugespitzten Extremsituation. Die Erlebnisse enthüllen das ganze Panorama des Menschseins, von tiefen menschlichen Gefühlen, verzweifelter Hoffnung, unweigerlichem Vergehen und dramatischen Erfahrungen. Jund fährt mit uns in seine Praxis, hört im Autoradio die täglichen Hiobsbotschaften und erlebt für uns einen Teil der Wirklichkeit, die wir so noch nicht gesehen haben. Er nimmt uns hinter seine Kulissen mit. Als Leser hat man final das Glück, dass man nicht selbst hin muss – an die Impffront.

      Von der Impffront
    • Die Entzündung der Nasennebenhöhlen, die Sinusitis, hat sich in den letzten Jahren zu einem Volksleiden entwickelt. Auch der Autor dieses Ratgebers, Facharzt für HNOHeilkunde, hat in seiner Praxis häufig mit Sinusitispatienten zu tun. Weil nach seiner Erfahrung die Betroffenen kaum Näheres über Aufbau von Nase und Nebenhöhlen wissen, will er hier die nötigen Grundlagen vermitteln. Ausführlich und gut verständlich erläutert er den inneren und äußeren Aufbau der Nase, die Auslöser für Entzündungen und die verschiedenen Möglichkeiten der Therapie. Er gibt Tipps zur Selbsthilfe, aber auch Entscheidungshilfen für oder gegen eine Operation. In einem Extrakapitel geht er auf Allergien als mögliche Ursache von Nasenproblemen ein. Mit informativen Abbildungen und farbig unterlegten InfoKästchen, Internetadressen, Stichwortregister. Der bisher einzige Vergleichstitel zum Thema, der Ratgeber des Heilpraktikers W. Möhring (BA 12/01), ist zwar optisch attraktiver, konzentriert sich aber auf Mittel zur Selbsthilfe und bietet viel weniger medizinische Information. Daher noch vor Möhring empfohlen. (

      Wirksame Hilfe bei entzündeten Nasen-Nebenhöhlen
    • Mit existenzieller Tiefe und literarischer Lakonie erzählt Rainer Jund Geschichten, die uns alle betreffen. Weil sie uns zeigen, was wir sind: ein Wunder, verletzlich, ein Mensch. Eine aparte Kunsthistorikerin und ihr Mann auf Hochzeitsreise in Florenz. Zwischen dem größten Glück und der Katastrophe geht etwas verloren – die Selbstverständlichkeit des Lebens. Eine abrupte Gehirnblutung ändert für die Frau alles. Immer an ihrer Seite ein Klinik-Arzt, der in der Unfassbarkeit seines Alltags alles erlebt: Momente der Empathie, das bloße Funktionieren im Notfall, als er einem kleinen Jungen nach einer Mandel-OP das Leben rettet, die Zartheit des Abschieds einer alten Frau von ihrem geliebten Ehemann und das Wunder der Geburt. »Rainer Jund findet eine Sprache für das, was uns im Innersten ausmacht. Literarisch, wahrhaftig und unglaublich bewegend.« Kristof Magnusson

      Tage in Weiß