Bookbot

Bernd Hettlage

    Olympic stadium Berlin
    Esterwegen Memorial Site
    Volkswagen University Library Technische Universität and Universität der Künste Berlin
    LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
    "Bunker Valentin" Bremen, remembrance site and documentation centre
    Wewelsburg 1933-1945, Memorial museum and village guide
    • The publications of the Stadtwandel Verlag are dedicated to the architecture of a place, its development and intention. They are illustrated with brilliant photos and concise and dense texts. The new architectural guides explain classical architecture and current projects in Germany. The concise texts supply also information on the architect, the construction and its utilization.

      LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
    • The publications of the Stadtwandel Verlag are dedicated to the architecture of a place, its development and intention. They are illustrated with brilliant photos and concise and dense texts. The new architectural guides explain classical architecture and current projects in Germany. The concise texts supply also information on the architect, the construction and its utilization.

      Volkswagen University Library Technische Universität and Universität der Künste Berlin
    • Olympic stadium Berlin

      • 32 stránok
      • 2 hodiny čítania

      This brochure presents the history of the Olympic stadium in Berlin from its construction to its renovation in 2010.

      Olympic stadium Berlin
    • Jan Keppler, Trödelladenbesitzer und Familienvater, entdeckt im Kleingarten einen Toten, den Baustadtrat Peter Lassner. Was wie Selbstmord aussieht, entpuppt sich als Mord. Zusammen mit seinem Freund Gerry beginnt er, auf eigene Faust zu ermitteln, wobei lukrative Bauaufträge und persönliche Fehden eine Rolle spielen.

      Neuköllner Wut. Kriminalroman
    • Berlinopoly

      Kriminalroman

      Ein Toter liegt im Hof des Nachbarhauses von Jan Kepplers Trödelladen. Es ist der Hausverwalter Oliver Möchtling, der von einem Gerüst gestürzt ist - oder wurde er gestoßen? Das Gebäude wird gerade modernisiert und die Wohnungen werden in Eigentum umgewandelt. Die Polizei verdächtigt mehrere Hausbewohner, etwas mit dem Todesfall zu tun zu haben, und nimmt schon bald einen jungen Mann aus dem Erdgeschoss fest. Doch Jan und sein Freund, der Journalist Gerry Schmitz, glauben nicht an dessen Schuld.

      Berlinopoly
    • Leseprobe: Wenige Monate nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten entdeckte Heinrich Himmler die Wewelsburg in der Nähe von Paderborn für sich. Der Reichsführer-SS suchte nach einem geeigneten Bauwerk, um es zur zentralen Versammlungsstätte seiner Organisation zu machen. Seine Wahl fiel auf das östliche Westfalen, das von ihm als germanisches Kernland betrachtet wurde, auch wegen des Sieges der Germanen unter Arminius über die römischen Legionen. So geriet die über 400 Jahre alte Wewelsburg mitsamt dem angeschlossenen Dorf ins Visier des Führers dieser bald ebenso mächtigen wie mörderischen Organisation. Für die umfangreichen Bauarbeiten an dem Gebäudekomplex und im Dorf, die Himmler im Lauf der folgenden Jahre veranlasste, wurde 1939 eigens ein Konzentrationslager am Dorfrand errichtet, das KZ Niederhagen. Ein Drittel seiner Häftlinge überlebte die Torturen nicht. Man kann, was das KZ Niederhagen betrifft, von einer systematischen »Vernichtung durch Arbeit« sprechen. Heute befindet sich in der Wewelsburg eine Jugendherberge und das Kreismuseum Wewelsburg mit zwei Abteilungen: Das Historische Museum des Hochstifts Paderborn in dem Schloss und die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 –1945 im ehemaligen SS-Wachgebäude.

      Wewelsburg 1933 - 1945