Bookbot

Daniel Kunz

    BIBLE EXIT GAME
    Bible Mystery Game
    BIBLE EXIT GAME Die geheime Schatzkammer
    Sexualaufklärung in Familie und Schule. Relevanz der Menschenrechte
    Beratungsplattformen im Internet. Chancen und Risiken als digitaler Distributionskanal für die Kapitalanlagevermittlung
    Das neue Restrukturierungsrecht
    • Das neue Restrukturierungsrecht

      Unternehmensrestrukturierung durch StaRUG und Eigenverwaltung

      • 475 stránok
      • 17 hodin čítania

      Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts ( SanInsFoG ) erfolgt die Umsetzung des mit der europäischen Richtlinie 2019/1023 vorgegebenen präventiven Restrukturierungsrahmens - und damit eine grundlegende Reform des bei der Sanierung von Unternehmen in der Krise zur Anwendung kommenden Rechts. Dieses bildet künftig das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen ( StaRUG ). Es erlaubt Unternehmern, unter bestimmten Umständen außerhalb eines Insolvenzverfahrens eine Plansanierung durchzuführen, in der u.a. Schuldenschnitte und gesellschaftsrechtliche Maßnahmen geregelt werden können. Der Restrukturierungsplan wird als Herzstück des StaRUG bezeichnet. Alternativ kann die Restrukturierung auf Antrag auch durch eine Sanierungsmoderation begleitet werden.Gleichzeitig ändert das SanInsFoG die Insolvenzantragspflichten in der Insolvenzordnung (InsO) den Prognosezeitraum für die positive Fortbestehensprognose als auch die Frist zur Insolvenzantragstellung bei Überschuldung. Daneben wird die drohende Zahlungsunfähigkeit erstmals einem gesetzlich definierten Prognosezeitraum unterworfen.Letztlich werden die Zugangsvoraussetzungen zur Eigenverwaltung erhöht und die Regelungen zum Insolvenzplan optimiert und auf Gruppensanierungen erweitert.Mit den Neuregelungen trägt das SanInsFoG dem Umstand Rechnung, dass sich die Eigenverwaltung seit 2012 zu einer häufig genutzten Sanierungsmöglichkeit für Unternehmen entwickelt hat, bei der die zukünftige Ausrichtung durch einen Insolvenzplan gestaltet wird, stellt jedoch höhere Anforderungen. Das Handbuch erläutert die wesentlichen Neuerungen und die Auswirkungen auf die Praxis, wobei insbesondere die Praxisfolgen für die verschiedenen Stakeholder eines in der Krise befindlichen Unternehmens dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben werden. Die Autoren RA Dr. David Kluth, FAInsR; RA Phillip-Boie Harder, LL.M. oec.; RA Dr. Florian Harig und RA Dr. Daniel Kunz, LL.M. sind langjährig im Bereich des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts tätig.

      Das neue Restrukturierungsrecht
    • Der digitale Wandel hat in den letzten zwei Jahrzehnten viele Wirtschaftsbereiche transformiert, und nun erreicht er auch die Finanzbranche. Die Arbeit analysiert, wie junge Unternehmen das Internet als neuen Distributionskanal nutzen, um bestehende Dienstleister herauszufordern. Diese Entwicklung birgt das Potenzial für erhebliche Machtverschiebungen innerhalb der Branche. Die Bachelorarbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser Veränderungen und gibt Einblicke in die strategischen Ansätze der neuen Akteure im Finanzsektor.

      Beratungsplattformen im Internet. Chancen und Risiken als digitaler Distributionskanal für die Kapitalanlagevermittlung
    • Der fünfte Band der Schriftenreihe „Sexuelle Gesundheit und Soziale Arbeit“ thematisiert die Bedeutung der Sexualaufklärung für das Recht auf sexuelle Gesundheit. Er zeigt, dass schulische und familiäre Sexualaufklärung komplementär sind und betont die Relevanz sexueller Rechte für eine gesunde Entwicklung und die soziale Integration. Der Band schließt eine Forschungslücke in der Schweiz.

      Sexualaufklärung in Familie und Schule. Relevanz der Menschenrechte
    • BIBLE EXIT GAME Die geheime Schatzkammer

      Ein spannendes Bibel-Abenteuer!

      In diesem interaktiven Abenteuer im Stil eines Escape Rooms geht es darum, die Eingangstür zu einer geheimen Kammer mit wertvollen Schätzen zu finden. Spieler benötigen kein Vorwissen zur Bibel und müssen aufmerksam Hinweise entdecken, während sie kreativ mit verschiedenen Materialien arbeiten. Spaß und Spannung sind garantiert!

      BIBLE EXIT GAME Die geheime Schatzkammer
    • Bible Mystery Game

      Rätsel für junge Spürnasen. Rund um Bibel, Glaube, Religion!

      „Steine, dicke Socken und ein schnarchender Nachbar“ – worauf wollen diese Begriffe hinaus? Pilgern auf dem Jakobsweg – ist doch logisch, oder? Durch Fragen und Raten kommt man den geheimnisvollen Rätseln auf die Spur. Dabei geht es um Themen rund um Glaube, Bibel und die Religion. Ein Rätselspaß für Kinder und Erwachsene gleichermaßen – egal ob in der Schule, in der Gruppenstunde, daheim mit Freunden oder der Familie.

      Bible Mystery Game
    • Nach dem Prinzip eines Escape Games werden kleine Rätselratten und große Spürnasen dazu angeleitet, die Geheimnisse dieses Buchs zu lüften. Wer alle Aufgaben richtig löst, wird am Ende mit einem rauschenden Fest belohnt. Man spielt, bastelt, schneidet, faltet und schreibt sich kreuz und quer durch Geschehnisse des Alten und Neuen Testaments. Man entdeckt verborgene Botschaften, begleitet biblische Figuren und erlebt spannende Wunder. Ob allein oder zu mehreren, ein kurzweiliges Bibelabenteuer ist garantiert. Auf geht's zum kniffligen Rätselraten!

      BIBLE EXIT GAME
    • Was geht?

      • 117 stránok
      • 5 hodin čítania
      Was geht?
    • Zu Recht fordern Menschen mit einer Einschränkung, dass weniger über sie als vielmehr mit ihnen geredet wird. Genau hier liegt eine der Stärken der in diesem Band publizierten Forschungstätigkeit: Die Forschenden haben mit den Betroffenen gesprochen und sie so zu Beteiligten gemacht. Sie beschreiben, welche Bedürfnisse diese im Bereich der sexuellen Gesundheit haben, und weisen darauf hin, dass grosser Handlungsbedarf in der Gestaltung von Begegnungsangeboten und Kontaktmöglichkeiten besteht. Zudem dokumentieren sie, welche Dienstleistungen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen im Bereich der sexuellen Gesundheit in der deutschsprachigen Schweiz existieren, und zeigen auf, dass bestehende Angebote nicht überall barrierefrei zugänglich sind, wie dies die UNBehindertenrechtskonvention eigentlich fordert. Empfehlungen zur konkreten Umsetzung der Konvention runden die Publikation ab.

      Sexuelle Gesundheit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen
    • Die Welt der Verbraucher hat in den letzten Jahren infolge der Kommerzialisierung des Internets einen grundsätzlichen Wandel erfahren – und mit ihr der Verbraucher selbst. Obgleich das Internet den Binnenmarkt für Verbraucher entscheidend öffnet, indem es einen umfassenden Überblick über das auf dem gemeinsamen Markt angebotene Waren- und Dienstleistungsspektrum erlaubt, stagniert der grenzüberschreitende Internethandel in der EU auf niedrigem Niveau. Nach Ansicht der Europäischen Kommission ist es daher an der Zeit, «die wichtigsten EU-Verbraucherschutzvorschriften zu überarbeiten, um diese an die Herausforderungen einer sich rasch wandelnden digitalen Welt anzupassen». Vor diesem Hintergrund befasst sich der Verfasser mit der Fragestellung, wie der europäische Rechtsrahmen geschaffen sein sollte, damit das Potential des Internets für den Aufbau eines B2C-Binnenmarktes zur Entfaltung kommt.

      Verbraucherschutz beim Internethandel in der Europäischen Union