Der Priwall, einst ein gesperrtes Militärgelände während der Nazizeit, beherbergte einen U-Boothafen, eine U-Bootwerft sowie ein Fluggelände. Nach dem Krieg wurden die Anlagen von der englischen Besatzungsmacht zerstört, was den Weg für eine Wiederbesiedlung ebnete. Heute ist das Gelände von üppiger Natur zurückerobert, mit geschützten Wäldern und Wiesen. Überreste wie gesprengte Eingänge zu Erdbunkern und teilweise intakte unterirdische Gänge zeugen von der bewegten Geschichte des Ortes.
Hans Garbaden Knihy






Die Männer aus dem Teufelsmoor
- 212 stránok
- 8 hodin čítania
Im 19. Jahrhundert schildert der Autor das harte Leben der Torfbauern im Teufelsmoor bei Worpswede und erzählt von den unterschiedlichen Lebenswegen der drei Söhne seines Urgroßvaters. Während der Jüngste bodenständig bleibt, wandert der Älteste nach Amerika aus und wird Teil der Buffalo Bill Show, während der Dritte in Bremen mit persönlichen Herausforderungen kämpft. Der biografische Roman, der auf Familienunterlagen basiert, endet dramatisch im Ersten Weltkrieg, als die beiden Brüder auf gegnerischen Seiten kämpfen. Ihre Schicksale bleiben ungewiss.
Die Handlung entfaltet sich während einer Wanderung durch das Watt der Nordsee, bei der eine Gruppe von Tennisfreunden in ein Drama verwickelt wird, als sie von der Flut überrascht werden. Ein Mitglied verschwindet, und während die Überlebenden um ihr Leben kämpfen, geschehen im Wandsbeker Gehölz mysteriöse Morde. Die Suche nach dem Mörder führt zu spannenden Verdächtigungen, darunter Nachkommen von Sklavenhändlern und Raubkunstsammlern aus der NS-Zeit. Mit norddeutsch-deftigem Humor und zahlreichen Rätseln bietet der Krimi ein überraschendes Ende und hält die Leser in Atem.
In Hans Garbadens zweitem Kriminalroman wird das Leben des Malers Franz Radziwill durch eine Filmcrew gestört, die in Dangast dreht. Nach dem Verschwinden zweier Mitarbeiterinnen wird eine Leiche in der Nordsee gefunden. Kommissarin Jeanette Alt und ihr Kollege Enno Bollmann ermitteln in einem spannenden Fall voller Verdächtiger.
Finale in Rahlstedt
Ein Politkrimi von Hans Garbaden
Ein spannender Politkrimi, der von Berlin über Rahlstedt bis nach Kuba führt. Die Suche eines jungen Mannes nach seinen Eltern verwandelt sich in eine Jagd nach einem Tagebuch, das alte Stasiseilschaften und gefährliche Killer aufdeckt. Mit einer Liebesromanze und einer Prise Humor bietet der Autor beste Unterhaltung.
Berlin, Berlin wir kommen
Abenteuer in Westberlin vor und nach dem Mauerbau
Vier erlebnishungrige junge Männer aus dem beschaulichen Bremen zieht es in den 50er und 60er Jahren nach Berlin, weg von zuhause und hinein ins Abenteuer - Kneipen, Tanzlokale, Theater, Museen und vor allem: Die vielen jungen Berlinerinnen, die alle erobert werden wollen - ein Paradies. Doch in diesen Jahren - der Zeit des „Kalten Krieges“ - sind die politischen Ereignisse immer mit dabei: Mauerbau, Flucht aus Ostberlin in den Westen der Stadt, Panzer am Checkpoint Charly, der Besuch Kennedys, Erlebnisse auf den Transitstrecken, mit den Fluchthelfern und vieles mehr lassen die „Neuberliner“ auch ganz andere Abenteuer erleben, mit denen sie nie gerechnet hätten. Auch ein Stück deutscher Zeitgeschichte. Dieser Roman basiert auf wahren Begebenheiten. Alles vor den Ereignissen in Berlin-West und Berlin-Ost, als „die Welt am Rande eines neuen Krieges“ stand.
16. Februar 1962: In Hamburg brechen die Deiche. Besonders hart trifft es den Stadtteil Wilhelmsburg, wo viele Menschen seit Kriegsende behelfsmäßig in Kleingartenanlagen leben. Unter den zahlreichen Opfern der Sturmfl ut ist auch die junge Renate. Sie hat den Abend mit ihren Freunden Heinz und Michael verbracht. Bei dem Versuch, sich auf das Dach der Laube zu retten, wird Renate von den Wassermassen fortgerissen. Die Freundschaft der beiden Männer, die ihren Tod nicht verwinden können, zerbricht an Vorwürfen und Schuldzuweisungen. Ihre Wege trennen sich, doch ihrem Stadtteil bleiben sie verbunden. Während Heinz sich als Lokaljournalist durchschlägt, steigt Michael zur Milieugröße auf. Was einst am Süderelbstrand als harmlose Buhlerei um ein Mädchen begann, endet in einer lebenslangen Feindschaft, die auf dem Boden von Wilhelmsburg ausgetragen wird.