Joseph Eckhel (1737-1789) and the Transformation of Ancient Numismatics
683 stránok
24 hodin čítania
Focusing on the life and contributions of Joseph Eckhel, this volume showcases his pivotal role in the evolution of numismatic studies. Recognized as the 'father of numismatics,' Eckhel's journey from his Jesuit roots to his influential position at the University of Vienna is explored through twenty-one essays by international scholars. Key highlights include his significant publications, particularly the eight-volume "Doctrina numorum veterum," and his lasting influence on numismatic methodology during the Enlightenment and beyond.
Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr.
Dieses Buch bietet eine umfassende Neuanalyse der Staatsfinanzen während einer entscheidenden Phase der ausgehenden römischen Republik, von den Bürgerkriegen zwischen Caesar und Pompeius bis zur Niederlage der Caesarmörder bei Philippi. Die Untersuchung ist in drei Hauptkapitel unterteilt, die chronologisch die Jahre 49-42 v. Chr. abdecken. Jedes Kapitel besteht aus zwei Teilen: Teil A präsentiert die Finanzgeschichte anhand antiker literarischer Quellen im historischen Kontext, während Teil B eine detaillierte Analyse der Münzprägung dieser Jahre bietet, mit besonderem Fokus auf Chronologie und Lokalisierung. Diese synoptische Betrachtung aller relevanten Quellen führt zu einem neuen Gesamtbild der römischen Staatsfinanzen in der Endphase der Republik, mit zahlreichen Erkenntnissen sowohl historisch als auch numismatisch. Der Autor bietet zahlreiche Neuinterpretationen, neue Datierungen und Lokalisierungen für bedeutende Münzprägungen der Zeit, einschließlich der Elefantendenare von Julius Caesar, im Vergleich zu M. H. Crawfords Standardwerk. Das Buch ist mit Münzabbildungen auf 12 Phototafeln illustriert, enthält drei Appendices zu Spezialfragen und wird durch einen umfangreichen Index sowie Tabellen zur Münzprägung ergänzt, die einen schnellen Überblick über die wesentlichen numismatischen Daten ermöglichen.