E-Health aus Sicht von Anwendern und Industrie
- 233 stránok
- 9 hodin čítania



E-Health ist ein dynamischer Begriff, der Internetdienste und Medizin verbindet, um Prozesse in der Gesundheitswirtschaft zu unterstützen. Die Diskussion über Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Gesundheitsversorgung konzentriert sich auf die Implementierung sinnvoller Lösungen wie der e-Gesundheitskarte oder der e-Patientenakte. Diese stehen in Deutschland vor Herausforderungen in Bezug auf Standardisierung, Finanzierung und Akzeptanz. Der Tagungsband beleuchtet e-Health aus interdisziplinärer Perspektive und gliedert sich in vier Themenblöcke: „Wissenschaft und Ökonomie“, „Wirtschaft und Qualitätssicherung“, „Individualität und Innovation“ sowie „Chancen und Perspektiven“. In 18 Fachbeiträgen präsentieren Ökonomen, Mediziner, Medizintechniker, Kommunikationswissenschaftler, Informatiker und Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und Politik Ansätze für einen IKT-unterstützten Gesundheitsmarkt der Zukunft. Es wird deutlich, dass ein interdisziplinärer und branchenübergreifender Diskurs nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist, um die Chancen von e-Health für das Gesundheitswesen und den Wirtschaftsstandort Deutschland zu realisieren.
Elektronische Patientenakte, papierloser Befundtransfer, Online-Apotheke und Cyber-Operation die Informationstechnologien, besonders das Internet, revolutionieren das Gesundheitswesen und bieten moglicherweise die Losung fur die Kostenprobleme in der Gesundheitsversorgung.Fundiert fur medizinische Profis und leicht verstandlich fur medizinische Laien zeigt das Buch, was heute schon machbar und morgen moglich ist.Alle Trends und Entwicklungen, Chancen und Risiken im kompakten, interdisziplinaren Uberblick, mit anschaulichen Fallbeispielen, die konkrete Praxis-Perspektiven im e-Health aufzeigen."