Aus Anlass des 80. Geburtstages der Jenaer Künstlerin Gerlinde Böhnisch-Metzmacher erscheint erstmals eine Sammlung ihrer Haiku: 81 kleine, aber feine Spruchdichtungen nach japanischem Vorbild, die Alltagsimpressionen einprägsam und oft mit einem Schmunzeln festhalten. Die Gedichte wurden in der Handschrift der Künstlerin gedruckt, vereint mit 15 Monotypien, die sie für das Bändchen geschaffen hat, eingebunden in beige Karton mit handgeleimtem Etikett und bordeauxfarbenem Vorsatzpapier, gestaltet von Jens-F. Dwars und von Silke Steinhagen (Weimar) per Hand mit einem roten Faden geheftet. Ein kleines Gesamtkunstwerk und eine bibliophile Kostbarkeit.
Gerlinde Boehnisch Metzmacher Knihy




Unterwegs in der schönen Umgebung von Jena
Aquarellierte Miniaturen
Im Titel formuliert Gerlinde Böhnisch-Metzmacher, was ihr an der Landschaft wesentlich ist. Die Schönheit des Saaletals ist geprägt von einer über Jahrhunderte gewachsenen Kultur, die die Künstlerin sei vielen Jahren in Bildern porträtiert. In ihren Arbeiten spürt der Betrachter einen kindlichen Zauber, der die Natur zu einem Paradies werden lässt.
Kreuz und quer ist Gerlinde Böhnisch-Metzmacher durch Jenas Innenstadt gelaufen, schauend mit seit Kindertagen vertrautem Blick, fernab aller hastenden Alltagsroutine, um Motive für den zweiten Band ihrer kolorierten Federzeichnungen zu finden. Weder der flüchtige Blick der Passanten, noch der rasche, zweckbestimmte Blick des Werbefotografen auf der Jagd nach farblich gestylten Touristenfotos, auf denen der immer blaue Himmel und eine ständig scheinende Sonne die Stadtlandschaft künstlich jung erscheinen lassen, ist der ihre, sondern der respekt- und sehnsuchtsvolle Blick auf das, was Vorväter und Väter an sehenswerter und schöner Architektur in Jena geschaffen haben. Entstanden sind poetische Federzeichnungen, die sie sorgsam aquarelliert und mit Buntstift koloriert hat. Es sind kleine Formate, die in diesem Band nahezu in Originalgröße abgebildet sind.