Bookbot

Dietmar Pfennighaus

    Relajarse y sentirse bien
    Endlich einen guten Platz
    Warum Sex nicht alles ist ... und wie unsere Sehnsüchte gestillt werden
    Desillusionierung im Beruf
    Du bist ja da
    Neue Horizonte
    • Burnout (Ausbrennen) als der allmähliche Verlust an Spannkraft und Freudigkeit im Beruf ist längst zu einem geläufigen Schlagwort geworden. Wie kann diese recht unspezifische Beschreibung konkretisiert werden? Mit der Konzeptualisierung des Konstruktes Berufliche Desillusionierung wird ein besonders typischer Teilaspekt des Burnout erfasst, der eine sehr viel exaktere Analyse der Ursachen und des Verlaufs sowie resultierende Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention ermöglicht. Nach einer Standortbestimmung ermöglicht eine ausführliche Erfassung des Verlaufs die Definition der Desillusionierung im Beruf. Interdisziplinär werden gesellschaftliche, arbeitsorganisatorische und individuenbezogene Entstehungsbedingungen referiert. Es wird ein Fragebogen entwickelt, der Berufliche Desillusionierung operationalisiert und ein Vergleich mit anderen Dimensionen ermöglicht. Eine Untersuchung mit 288 in pädagogischen/sozialpädagogischen Berufen Tätige weist zweifelsfrei Korrelationen zu Burnout, allgemeiner Arbeitszufriedenheit und drei Persönlichkeitsmerkmalen nach.

      Desillusionierung im Beruf
    • Ob Single oder verheiratet – wir Menschen sehnen uns nach erfüllter Sexualität. Doch welche Sehnsüchte verbergen sich eigentlich hinter dem Wunsch nach tiefer Erfüllung im Einswerden mit einem Partner? Was kann uns Sexualität geben und was nicht? Der Therapeut und Seelsorger Dr. Dietmar Pfennighaus geht in diesem Buch auf sensible, lockere und anschauliche Art dem Thema Nr. 1 auf den Grund. Ein wertvoller Ratgeber, der Singles hilft, versöhnt mit der eigenen Sexualität zu leben, und Verheirateten einen Weg zeigt, das Thema Sex in ihrer Beziehung zu „entfrachten“ und mit falschen Erwartungen aufzuräumen.

      Warum Sex nicht alles ist ... und wie unsere Sehnsüchte gestillt werden
    • Wer an Familienaufstellung teilnimmt, begegnet erstaunlichen Phänomenen: Da erweckt ein unbefangener Seminarteilnehmer beim Ratsuchenden längst überwunden geglaubte Hassgefühle, indem er lediglich die stellvertretende Rolle eines Elternteils einnimmt. Oder jemand deckt die verpasste Trauer seiner Frau auf, die sie nie für ihren verstorbenen Bruder empfinden konnte. Dieses Buch ist keine Methodenlehre, obwohl es das Für und Wider der Lehre Bert Hellingers durchaus kritisch beleuchtet. Aber es geht viel weiter: Wer sich aufmacht, einen Lebensstil der Versöhnung zu praktizieren, dem werden hier viele kreative Anregungen vorgestellt!

      Endlich einen guten Platz
    • Relajarse y sentirse bien

      • 127 stránok
      • 5 hodin čítania

      Transforma el estrés en energía positiva: más serenidad y equilibrio con el programa Relax

      Relajarse y sentirse bien
    • Dass wir uns an bestimmten Lebensumständen reiben, ist völlig unvermeidbar. Vielleicht bedauern wir einen Teil unserer Lebensgeschichte, hadern mit unserem momentanen Platz oder leiden an unerfüllten Wünschen. Oder wir werden wir mit einem Versagen oder Verlust nicht recht fertig. Die Beziehungen zu den Eltern, zum Partner oder anderen wichtigen Menschen erleben wir als konfliktbeladen und unbefriedigend. Oder wir fühlen uns wegen irgendeiner Einschränkung benachteiligt. Wenn bohrende Unzufriedenheit an unseren Kräften und unserer Lebensfreude zehrt, muss das nicht so bleiben. Dietmar Pfennighaus präsentiert in diesem Buch ein Zwölf-Punkte-Programm zur Versöhnung mit Gott, dem Nächsten und sich selbst: Er weist dem Leser damit den Weg, um in einem umfassenden Sinn zur Ruhe zu kommen. Solch eine Geborgenheit kann uns nichts und niemand mehr nehmen. Dieser Versöhnungsweg wird sowohl durch persönliche Erfahrungen des Autors als auch am Beispiel des Mose veranschaulicht. Wer unter den vierzig konkreten Schritten dieses Buches die für sich relevanten aufgreift, geht mit spürbar leichterem Marschgepäck weiter!

      In mir selbst zu Hause sein
    • Stress lass nach ... Dieser Ratgeber hilft auch Vielbeschäftigten immer wieder bewusst im Alltag kleine Entspannungsinseln zu schaffen. Typische Stressfallen wie Denkblockaden & Co. lassen sich einfach umgehen. Das alles geht mit ganz wenig Aufwand, aber viel Genuss für Körper und Seele. Lernen Sie entspannt durch den Tag zu kommen, Wartezeiten sinnvoll zu nutzen und abends gut abzuschalten.

      Einfach entspannen
    • Elia ist wohl das bekannteste biblische Beispiel eines ausgebrannten Menschen. Als er nur noch auf dem Zahnfleisch kriecht, greift Gott persönlich ein, um ihn behutsam wieder aus seinem tiefen Loch herauszuholen. Er verordnet Elia ein Entspannungs- und Aufbauprogramm, dass den erschöpften Gottesmann wieder auf die Beine bringt und ihm die Lebensfreude zurückgibt. Dietmar Pfennighaus zeigt an der Geschichte des Elia auf, in welche Stressfallen wir nur allzu schnell tappen - im Beruf, in der Familie und in der Gemeinde. Seine sechs "Entlastungsschritte" helfen, unnötigen Ballast abzuwerfen und so das Leben wieder mit größerer Leichtigkeit angehen und genießen zu können. Das Buch ist eine Schatztruhe voller Aha-Erkenntnisse und leicht umsetzbarer Entspannungstipps - damit das Feuer Gottes in uns weiter lodert.

      Schick den Stress in die Wüste!