Bookbot

Andreas Treichler

    Handbuch soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft
    Arbeitsmigration und Gewerkschaften
    Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten
    • Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten

      Probleme, Entwicklungen, Perspektiven

      • 356 stránok
      • 13 hodin čítania

      Für Einwanderungsgesellschaften ergeben sich aus der Zuwanderung und dem Daueraufenthalt ethnischer Minderheiten vielfältige Entwicklungschancen und Herausforderungen. Die Integration der Einwanderungsbevölkerungen ist in vielen Ländern Europas wie auch speziell der Bundesrepublik Deutschland nur partiell erfolgt. Eine überzeugende Integrationspolitik ist ebenso notwendig wie die sozialwissenschaftliche Verständigung über ihre Leistungsmöglichkeiten und -grenzen. Dem unter Finanzierungs- und Legitimationsdruck stehenden Wohlfahrtsstaat kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu. Ist der national konstituierte Wohlfahrtsstaat geeignet, auf transnationale Migrationen als einem Element von Globalisierung angemessen zu reagieren? Welche politischen und sozialen Integrationsbedingungen und -strategien benötigt eine Einwanderungsgesellschaft? Sind erfolgreiche Integrationskonzepte anderer Länder übertragbar? Ermöglicht die gesellschaftlich-politische Auseinandersetzung mit Migration und der Integration ethnischer Minderheiten die Weiterentwicklung des nationalen Wohlfahrtsstaates?

      Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten
    • Die Einwanderung der letzten Jahrzehnte hat die deutsche Gesellschaft in ihren Arbeits- und Lebenswelten tiefgreifend verändert. In der Sozialen Arbeit sind Begegnungen mit Menschen mit Migrationshintergrund mittlerweile alltäglich. Die Auseinandersetzungen mit den Folgen transnationaler Migration, pluriethnischer Heterogenität sowie den Anforderungen an soziale Integration und Kommunikation gehen weit über die Tätigkeitsfelder spezieller Dienste hinaus. Zentrale Fragestellungen der Expertinnen und Experten sind: Was kann und soll Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft leisten? Wie verhält sich die strukturorientierte Sozial- und Wohlfahrtspolitik zur einzelfallbezogenen Sozialarbeit? Welche Konzepte, Methoden und Strategien stehen zur Verfügung? Welche Qualifikationen benötigen Fachkräfte? Der Band skizziert eine aufkommende Teildisziplin der Sozialen Arbeit und behandelt Migration, interethnische Beziehungen, interkulturelle soziale Arbeit und Antidiskriminierungsarbeit im Zusammenhang. Durch die Darstellung konkreter Konzepte, Methoden und Evaluationsstudien ist das Buch für das Studium, die Aus- und Weiterbildung sowie die Praxis der Sozialen Arbeit besonders empfehlenswert.

      Handbuch soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft