Die Studienarbeit untersucht die subjektiven Bedingungen der Familiengründung einer hochqualifizierten Frau mit Kindern durch eine rekonstruktive Fallanalyse eines Interviews. Dabei werden der Forschungskontext, die Analyseansätze und die Eignung qualitativer Methoden erläutert. Der Hauptteil fokussiert auf das Interview und dessen Interpretation.
Christina Lang Knihy






Von Gorgonen und Kentauren
Monster und Mischwesen der Antike
Olivia & Clarissa
Im Zauberwald - Nella Foresta Incantata. Deutsch - Italienisch
Die beiden könnten nicht unterschiedlicher die sanftmütige Olivia und ihre draufgängerische Zwillingsschwester Clarissa. Olivia schämt sich für ihre großen Elfenohren und ihre dicke Brille. Und Clarissa kann sich selbst nicht leiden, wenn sie plötzlich stottern muss. Da kommt ihnen ein Abenteuer gerade gelegen. Im unheimlichen Zauberwald entdecken Olivia und Clarissa, dass sie über einzigartige Kräfte verfügen... Eine Geschichte über das besondere Verhältnis von Zwillingen. Ein Buch, das auch zeigen will, dass in jedem Kind einzigartige Begabungen und Talente schlummern. Und dass es unheimlichen Spaß macht, diese zu entdecken.
Von Prometheus und Plejaden
Sternbilder der Antike
Olivia und Clarissa
Im Zauberwald
Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein: die sanftmütige Olivia und ihre draufgängerische Zwillingsschwester Clarissa. Olivia schämt sich für ihre großen Elfenohren und ihre dicke Brille. Und Clarissa kann sich selbst nicht leiden, wenn sie plötzlich stottern muss. Da kommt ihnen ein Abenteuer gerade gelegen. Im unheimlichen Zauberwald entdecken Olivia und Clarissa, dass sie über einzigartige Kräfte verfügen... Eine Geschichte über das besondere Verhältnis von Zwillingen. Ein Buch, das auch zeigen will, dass in jedem Kind einzigartige Begabungen und Talente schlummern. Und dass es unheimlichen Spaß macht, diese zu entdecken.
Von Daedalus und Argos
Fantastische Erfindungen der Antike
Von Asklepios und Melampus
Heilkult und Heilkunst der Antike
Von Eleos und Eunomia
Friedensbotschaften der Antike
Ist dieser Planet noch zu retten? Oder werden Machtgier und Hass der Menschen nach und nach alles Leben vernichten? Die vorliegenden Geschichten wollen uns Hoffnung machen. So brutal und grausam die in den Mythen beschriebenen Kriege auch sind, darin verborgen und viel zu wenig beachtet finden sich auch Geschichten von Versöhnung und Frieden, die unsere Herzen berühren. Inmitten von Feindschaft und Hass leuchtet ein Funken von Liebe auf, Menschen reichen einander die Hände und besinnen sich auf das, was laut Homer wahres Menschsein ausmacht: Mitleid für das Leid eines anderen zu empfinden und dem anderen mit Respekt zu begegnen. Siegreich bleibt Eirene, die Göttin des Friedens. Von den Griechen und Römern lernen wir nicht nur die Kunst der Kriegsführung, sondern auch die Kunst, mit sich selbst und den anderen in Frieden zu leben.
Von Treue, Lust und Leidenschaft
Liebespaare der Antike
„Omnia vincit amor“, die Liebe besiegt alles, wusste schon der römische Dichter Vergil. Jahrtausendealte griechische und römische Mythen erzählen, wie die Liebe alle Ketten sprengt – zwischen Göttern und Menschen, Erde und Unterwelt. Sie berichten davon, wie die Liebe Menschen dazu bringt, über sich hinauszuwachsen und alles aufs Spiel zu setzen. Sie erzählen von unbändiger Leidenschaft und ewiger Treue, aber auch von Verlust und Schicksalsschlägen. Wie auch immer die antiken Geschichten ausgehen, die Liebe geht an keinem spurlos vorüber: Wer vom Pfeil des Amor getroffen wird, ist für sein Leben verwandelt. Mit Originalquellen