Bookbot

Maria Luise Hilber

    Stadtidentität
    Stadtidentität der Zukunft
    Vademekum
    • Vademekum

      Ein A-Z für die Entwicklung von Lebenswelten

      • 150 stránok
      • 6 hodin čítania

      Der VADEMEKUM dient als kompakter Reiseführer durch die komplexe Welt der Stadt- und Immobilienentwicklung. Er bietet eine Sammlung von Begriffen und Konzepten, die für die Förderung des Gemeinwohls in der Gestaltung offener Städte und wertorientierter Immobilien entscheidend sind. Besonders angesprochen werden Stadtmacher*innen, engagierte Bürger*innen sowie alle, die sich für städtische Entwicklungen interessieren. Das Buch fördert ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in der urbanen Planung.

      Vademekum
    • Stadtidentität der Zukunft

      • 239 stránok
      • 9 hodin čítania

      'Hier lässt es sich leben – hier kann man atmen!' Die Identität einer Stadt beeinflusst wesentlich das Wohlbefinden der Menschen in ihr. Stadtidentität hat immer mit Wahrnehmung und mit ästhetischem Bewusstsein zu tun. Es geht um das Erleben, aber auch um das Gestalten von Stadtraum – von Raum für unser Leben. Die Stadtidentität entwickelt sich stets, jedoch nicht von alleine. Im Gegenteil: Sie muss entsprechend ihrer aktuellen Bedeutung für Bürger und Besucher immer wieder neu erkämpft werden. Es gibt kein zuständiges „Amt für das seelische Wohlergehen“ in der Stadt. Stattdessen entstehen an verschiedenen Stellen Wege und Konzepte der Identitätsentwicklung. Im Buch Stadtidentität der Zukunft – Wie uns Städte glücklich machen zeigen namhafte Autoren auf, welche Bedeutung die Stadtidentität in ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen hat, wie sie genutzt und vor allem, wie sie für eine lebendige Zukunft weiterentwickelt werden kann. Mit Beiträgen von: Myriam Baumeler, Christoph Craviolini, Götz Datko, Piotr Drewnowski, Robert E. Gubler, Maria Luise Hilber, Martina Kühne, Winy Maas, Jürgen Mick, Christa Reicher, Klaus Ronneberger, Hans Ruh, Wolfgang Sonne, Hanspeter Spörri, Thomas Stadelmann, Joris Van Wezemael

      Stadtidentität der Zukunft
    • Stadtidentität

      • 199 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die zukünftige Stadtentwicklung darf nicht nur planen und bauen, sie muss der Stadt Identität geben. Wie? Seit der Wohlstand und die hohe Lebensqualität auch in Europa bedroht sind, findet vermehrt wieder eine Diskussion um die Stadtentwicklung und Urbanisierung statt. Wird Stadtentwicklung aber nur als rein räumliches und finanztechnisches Problem definiert, so kann keine Stärkung des Wettbewerbes entstehen. Namhafte Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erläutern interdisziplinär die theoretischen Grundlagen von Enttwicklungsarbeit für die Stadt. Ergänzend beschreiben erfahrene Praktiker die reale Umsetzung von Entwicklungskonzeptionen, Modellen und Kriterien für eine marktorientierte und identitätsstiftende Stadtentwicklung.

      Stadtidentität