Bookbot

Andreas Hammer

    Soziale Deutungsmuster von unterprivilegierten Jugendlichen und ihre praktischen Konsequenzen für die Jugendarbeit
    Gründungsfinanzierung und -zuschuss
    Ester - oder von Säumen lesen
    Magie und Literatur
    Soll ich mich selbständig machen?
    Enabling successful supply chain management
    • Supply Chain Management (SCM) ist in der akademischen Managementliteratur wie auch in sonstigen allgemeinen Publikationen zum Management mittlerweile ein eingeführter Begriff. Viele verschiedene Ansichten und Rahmenkonzepte wurden in den letzten zwei Jahrzehnten zu diesem Thema in der Literatur vorgestellt. Dennoch fehlt bislang eine umfassende Struktur welche die dem SCM zugrunde liegenden Ideen in einen Gesamtkontext bringt. Darüber hinaus sind empirische Belege über Ursache und Wirkung des SCM begrenzt. Eine ausführliche Metaanalyse wurde durchgeführt um daraus ein umfassendes, in sich geschlossenes und konsistentes SCM Rahmenkonzept abzuleiten. Dieses SCM Rahmenkonzept der „dritten Generation“ unterscheidet zwischen einer normativen, einer strategischen und einer operativen Ebene. Der Kern des SCM ist der strategischen Ebene zugeordnet und bildet sich um die klar voneinander abgegrenzten Elemente Koordination, Kollaboration und Integration. Die Analyse zeigt, dass die Elemente abgegrenzt werden müssen und dass alle drei wichtige Hebel für erfolgreiches SCM darstellen. Das internationale Forschungsprojekt High Performance Manufacturing (HPM) bildet das Fundament für den empirischen Teil des Buches. Eine deskriptive Analyse zeigt, dass so genannte SCM Champions eine höhere Leistungsfähigkeit erreichen als so genannte SCM Laggards. Anschließend wird das SCM Rahmenkonzept der dritten Generation durch ein Strukturgleichungsmodell – in Form von Partial Least Squares (PLS) – empirisch verifiziert. Es ist das Ziel gewesen nicht nur den allgemeinen vorteilhaften Effekt von SCM zu zeigen sondern darüber hinaus auch die genauen Treiber dieser besseren Leistungsfähigkeit zu identifizieren und deren individuellen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit besser zu verstehen. Als Erfolgsfaktoren wurden identifiziert: interne Kollaboration, Kundenorientierung, interne Koordination, Grad der ERP Implementierung (als Hilfsgröße für Integration), externe Kollaboration und Vertrauen. Zusätzlich zu diesen zentralen Bestandteilen der Arbeit beschreibt das Buch Herausforderungen, mit denen sich das SCM auseinandersetzen muss und bietet dazu Lösungsansätze. Die in diesem Buch beschriebene Bedeutung und der weitreichende Geltungsbereich des SCM zeigt, dass SCM keine Modeerscheinung ist, sondern – wenn richtig verstanden und angewandt – ein umfassendes Managementkonzept mit nachhaltiger Bedeutung für die Organisationsentwicklung.

      Enabling successful supply chain management
    • Magie und Literatur

      Erzählkulturelle Funktionalisierung magischer Praktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit

      • 388 stránok
      • 14 hodin čítania

      Magie und magisches Denken besitzen für mittelalterliche Gesellschaften einen herausragenden Stellenwert, wie die historische Forschung eindrücklich herausgearbeitet hat. Der vorliegende Band nähert sich dem Faszinationsbereich aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive und nimmt das Phänomen in Fallstudien vom Mittelalter bis zur Renaissance in den Blick.Methodisch grundlegender Ausgangspunkt ist der Gedanke, dass literarische Texte einen spezifischen Zugang zu Zauber und Magie bieten, da sie magische Praktiken jenseits ihres realen Geltungsanspruches verhandeln können. Dieser Ansatz ermöglicht eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche kulturelle und narrative Kontexte mit ihren je eigenen Genres, medialen Vermittlungsformen und differierenden Erzählkonzeptionen.Die Beiträge aus Germanistik, Skandinavistik, Romanistik, Anglistik, Keltologie und Finnougristik reflektieren das Verhältnis von Magie und Literatur in den je spezifischen Erzählkonstellationen, kulturellen Hintergründen und narrativen Figurationen.

      Magie und Literatur
    • Ester - oder von Säumen lesen

      Der Traum von der botanischen Monographie - verschiedene Lektüren der Traumdeutung Freuds

      • 212 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Analyse der Freudschen Traumdeutung durch verschiedene Autoren beleuchtet unterschiedliche theoretische Ansätze und Interpretationen. Im Fokus steht eine Diskussion, die am Beispiel eines spezifischen Traums, der botanischen Monographie, neue Perspektiven eröffnet. Dabei werden unerforschte Verbindungen zu den Feiertagen Ester und Purim aufgedeckt, die in der bisherigen psychoanalytischen Literatur vernachlässigt wurden. Diese neuen Einsichten bieten eine erweiterte Deutung und tragen zur Vertiefung des Verständnisses von Freuds Werk bei.

      Ester - oder von Säumen lesen
    • Immer wichtig: Starthilfe vom Staat Der Weg in die Selbstständigkeit steht und fällt mit einer soliden Finanzierung. Bei der Vielfalt der Angebote kann der angehende Selbstständige aber schnell den Überblick im Finanzierungsdschungel verlieren. Hier gibt der neue Ratgeber entscheidende Lösungswege auf. Die umfangreiche Auflistung der verschiedenen Fördermöglichkeiten und Tipps zur Beantragung machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter. Zusätzlich werden die Erfolgsfaktoren für einen überzeugenden Businessplan vorgestellt. - Erläutert die wichtigsten geförderten Gründungsdarlehen - Beschreibt die 7 Bausteine eines überzeugenden Businessplans - Stellt die Strategien für ein erfolgreiches Bankgespräch vor - Andreas Hammer ist Geschäftsführer der Gesellschaft für Existenzgründungsberatung mbH in Schöneck (im hessischen Main-Kinzig-Kreis) und Herausgeber des Fachmagazins „Gründer-Journal“.

      Gründungsfinanzierung und -zuschuss
    • The study examines the earliest – and with over 100,000 verses, the most extensive – vernacular legendary concerning its portrayals of holiness. Rather than emphasizing formal and historical motifs, it focuses on the specific poetics of legendary narrative. The analytic findings are also applicable to hagiographic narratives in general.

      Erzählen vom Heiligen
    • Helden und Heilige

      Kulturelle und literarische Integrationsfiguren des europäischen Mittelalters

      • 248 stránok
      • 9 hodin čítania

      Die mittelalterliche Kultur Europas wird gerne als geschlossene, vom Christentum geprägte Einheit angesehen, die sich erst in den frühneuzeitlichen Pluralisierungsprozessen allmählich aufzulösen scheint. Dagegen stehen die Differenzen einer volkssprachig-oralen Adelskultur und einer überwiegend lateinischen, auf Schriftlichkeit basierenden Klerikalkultur, deren widerspruchsreiche Integration auch im Hochmittelalter noch lange nicht abgeschlossen ist. Die Spannungen wie auch Wechselbeziehungen dieser Kulturen manifestieren sich in besonderer Weise in der Relation ihrer jeweiligen Leitbilder: des 'Helden' und des 'Heiligen'. Der transdisziplinär angelegte Band rekonstruiert die Konzeptionalisierungen dieser Idealfiguren in der mittelalterlichen Gesellschaft, Religion, Literatur und Kunst, um ihre gegenseitigen Kontaminationen, aber auch ihre Paradoxien und Aporien zu reflektieren. Die Einzeluntersuchungen entstammen der Germanistik, Anglistik, Romanistik und Skandinavistik, der Geschichtswissenschaft sowie der Kunstgeschichte.

      Helden und Heilige