Bookbot

Lydia Fuchs

    Internationale Zuständigkeit in Außerstreitverfahren
    Sind die Gebrüder Grimm Autoren?
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der nun folgenden Darlegungen soll der literarische Einfluss der Brüder Grimm in ihren Kinder- und Hausmärchen sein. Es stellt sich die Frage, welcher Titel ihnen am ehesten gerecht wird, da sie sich selbst ausdrücklich als Sammler bezeichneten. Die moderne Märchenforschung aber zeigt, dass die Grimms die Märchen nicht nur nacherzählt haben, sondern dass man ihnen eine weitaus größere dichterische Bedeutung zusprechen muss. Im Verlauf der Ausführungen soll versucht werden die stileigenen Merkmale der Grimms herauszuarbeiten und zu analysieren, ob ihnen der literarische Rang eines Autoren gebührt. Unser Vorhaben ist es nun, den Anteil der Grimms an den 1812 erstmals veröffentlichten Märchen im historischen, sprachlichen und literaturwissenschaftlichen Kontext zu untersuchen.

      Sind die Gebrüder Grimm Autoren?
    • Mit der Erweiterung der Europäischen Union wird in nicht unbeträchtlichem Maße eine Zunahme von Fällen mit Auslandsbezug verbunden sein; von besonderer praktischer Bedeutung sind dabei jene, die im außerstreitigen Rechtsweg zu erledigen sind. Gerade in Ehe- und Pflegschaftssachen ist der in der Praxis tätige Jurist häufig mit dem komplexen Problem konfrontiert, ob österreichische Gerichte international zuständig sind oder ein ausländischer Titel in Österreich anerkannt bzw vollstreckt werden kann – in Anbetracht der Vielzahl der in Staatsverträgen und europarechtlichen Vorschriften enthaltenen Normen ist zu klären, welche in concreto anzuwenden ist. Bei Anknüpfungspunkten in aller Welt gibt das Buch darüber präzise und detailliert für die (meisten) Außerstreitmaterien Auskunft. Das Werk befindet sich auf dem Stand vom 1. 1. 2004, berücksichtigt aber darüber hinaus die aktuellen Entwicklungen, wie insb das neu gefasste AußStrG mit seinen Begleitgesetzen (In-Kraft-Treten mit 1. 1. 2005) sowie die revidierte EuEheVO.

      Internationale Zuständigkeit in Außerstreitverfahren