Die zentrale Rolle des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) auf dem Weg zur deutschen Klimaneutralität wird in diesem Band der Berliner Kommentare umfassend behandelt. Ein erfahrenes Autorenteam, das an der Entwicklung des KSG beteiligt war, erläutert die relevanten Regelungen praxisnah und beleuchtet die politischen sowie verfassungsrechtlichen Aspekte. Zudem werden Verbindungen zu landesrechtlichen Klimagesetzen hergestellt. Als zusätzliches Highlight stehen wichtige Materialien, wie Normtexte und Gerichtsentscheidungen, online zur Verfügung.
Jana Bovet Knihy



Was kann das Planungsrecht für die Umwelt tun?
- 132 stránok
- 5 hodin čítania
Flächenverbrauch, Klimawandel und der Rückgang der biologischen Vielfalt bedrohen gleichermaßen Umwelt- und Lebensqualität. Der Gesetzgeber steht dabei vor der Aufgabe, durch regulierende Gestaltung einen effektiven und effizienten Instrumentenmix zu schaffen. Eine gewichtige Rolle kommt dabei dem Planungsrecht zu. Dieser Band gibt die Ergebnisse einer Tagung wieder, welche die Akademie für Natur- und Umweltschutz und das Umweltbundesamt gemeinsam veranstalteten. Die Publikation zeigt, welche Potenziale das gegenwärtige Planungsrecht zum Schutz der Umwelt aufweist und mit welchen Handlungsansätzen Planer das Recht besser anwenden und der Gesetzgeber das Recht umweltschutzorientiert fortentwickeln kann.