Offers a thought-provoking introduction to recent developments in the psychology of birth and of human life before birth, for readers who want to understand the significance of their own birth experience. Demonstrates that how we are brought into the world can affect us for the rest of our lives and illustrates the impact of prenatal and birth experiences in individual symptoms and fantasy life as well as in the cultural production of myth, religion, literature, and art. Looks at empirical findings of science as well as research into birth and prebirth experiences through hypnosis, psychoanalysis and psychotherapy, and drug experiences. Originally published in German in 1991 by Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg. Annotation c. by Book News, Inc., Portland, Or.
Ludwig Janus Knihy






Beobachten lernen - ein kreativer Prozess
Intimität, Rhythmen, Entwicklungsräume. Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung 2024
- 100 stránok
- 4 hodiny čítania
Die Lernerfahrung der Säuglingsbeobachtung nach Esther Bick folgt im besten Fall dem natürlichen Entwicklungsprozess des Babys: Beobachter*innen müssen üben zu erkennen, wie das Baby emotional lernt. Die Beiträger*innen beschreiben, was es bedeutet, einen Säugling zu beobachten, und wie dies erlernt werden kann. Neben handwerklichen Aspekten wie detaillierter Rezeption und präziser Sprache betonen sie besonders die epistemologischen Aspekte wie Fühlen, Erkennen und Aushalten von Nicht-Wissen, die den Zugang zu frühen Ängsten und Bedürfnissen eröffnen.Die Beiträge helfen, sich dem Erleben von Babys anzunähern, mit Kindern von Geburt an einfühlsam und reflektiert umzugehen und die infantilen Persönlichkeitsanteile im Erwachsenen zu erkennen. Sie dienen der Entwicklung der Grundhaltung in den psychoanalytischen, psychodynamischen und übertragungsfokussierten Verfahren.Mit Beiträgen von Cecilia Enriquez de Salamanca, Agathe Israel, Gisela Klinckwort, Maria Knott, Antje Netzer, Ludger Schmidt und Reiner Winkler
Die fast hundertjährige Forschung zur primären Entwicklung vor, während und nach der Geburt wird in diesem Essay analysiert. Der Text bietet einen Rückblick auf die frühen Ansätze von Freud und seiner Gruppe, beleuchtet deren Möglichkeiten und Grenzen. Dabei wird deutlich, wie sich das Verständnis der Entwicklungspsychologie im Laufe der Zeit verändert hat und welche Erkenntnisse aus den Anfängen bis heute relevant sind.
Mundus foetalis
Die pränatale Dimension in Geschichte und gesellschaftlichem Bewusstsein
Wie die Seele entsteht
Unser psychisches Leben vor, während und nach der Geburt