Felicitas von Aretin porträtiert erfolgreiche Geschäftsfrauen, die trotz Krisen und Ungleichbehandlung mutig ihre Herausforderungen meistern. Sie zeigen, wie Frauen im männerdominierten Genussbereich einen Platz erkämpfen und sich für Nachhaltigkeit, gute Arbeitsbedingungen und Frauenförderung einsetzen.
Felicitas von Aretin Knihy





Starke Schwestern
Klosterreisen - Inspirationen für ein anderes Leben
"21 inspirierende Porträts von katholischen, evangelischen, buddhistischen und orthodoxen Ordensfrauen" --
Die Beiträge des Buches versuchen aus interdisziplinärer Sicht die Hintergründe der Attentate vom 11. September zu beleuchten, die radikalen Gruppen innerhalb des Islam zu differenzieren und die religiösen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen des Vorderen Orients wie die Auswirkungen der Attentate zu beschreiben. Dabei zeigt sich, dass der 11. September nur der vorläufige Höhepunkt einer langen Entwicklung ist, die die westliche Welt von der östlichen Welt entfremdet hat und wie lange schon Afghanistan Spielball unterschiedlicher Interessen ist.
Mit Wagemut und Wissensdurst
Die ersten Frauen in Universitäten und Berufen
»Studenten gibt es hier vierzehnhundert, Damen sind wir bis jetzt nur drei ...« Margarete von Wrangell – Mit Wagemut erobern die ersten Studentinnen Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur Plätze im Hörsaal, sondern drängen in Berufe, die bislang Männern vorbehalten waren: Ob als Ärztin, Juristin, Biologin, Kunsthistorikerin, Mathematikerin oder Physikerin, die Pionierinnen kämpfen gegen zahlreiche Widerstände für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben. Das grandios recherchierte Buch zeichnet die innovativen und mutigen Lebensentwürfe der ersten berufstätigen Akademikerinnen nach, die sich Anfang des vorigen Jahrhunderts in allen drei deutschsprachigen Ländern für ihre Rechte stark machten und ein internationales Netzwerk begründeten.
Anläßlich der 60. Wiederkehr des Attentats auf Hitler erscheinen erstmals - nach kompetenter Einführung in historische Zeitumstände und den Attentäterkreis - Interviews mit und Porträts von Enkeln der vielfach vom „Volksgerichtshof“ hingerichteten Widerständler.